


Klimaschutz und Energieeffizienz für Bau-Fachleute
Qualifizierungsangebote für Expert*innen
Am Bau gibt es eine Menge für den Klimaschutz zu tun. Es gilt Bestandsgebäude zu sanieren und an die erforderlichen Energiestandards anzupassen, während wir Neubauten heute schon so planen müssen, dass sie auch in 50 Jahren noch klimafreundlich bewohnbar sind.
Um langfristig einen CO₂-neutralen Gebäudestand zu realisieren, brauchen wir viele Expert*innen für Klimaschutz und Energieeffizienz im Gebäudebereich. energiekonsens unterstützt Sie dabei mit Weiterbildungsangeboten und Expert*innennetzwerken.
Unsere Netzwerke
ENERGIE EXPERTEN
Die ENERGIE EXPERTEN sind ein von energiekonsens betreutes Qualitäts- und Qualifizierungsnetzwerk von Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen und Architekt*innen. Seit über 10 Jahren sind sie eine unabhängige und kompetente Anlaufstelle für Auftraggeber*innen, die nach Expert*innen für Modernisierungs- oder Bauvorhaben suchen.
Alle teilnehmenden Betriebe und Büros erfüllen die energiekonsens-Qualitätskriterien und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Beratung teil. Werden auch Sie Teil unseres Netzwerks!
Mehr erfahrenNetzwerk Bremer Modernisieren
Bremer Modernisieren ist eine Informations- und Beratungsinitiative zu energetischen Sanierungen verschiedener Bremer Beratungseinrichtungen. Interessierte Hauseigentümer*innen können an Veranstaltungen rund ums Thema Sanieren, Bauen und erneuerbare Energien teilnehmen und über Bremer Modernisieren geförderte Beratungen für Sanierungsvorhaben in Anspruch nehmen.
Mehr erfahrenNetzwerk Bremerhavener Modernisieren
Bremerhavener Modernisieren ist eine Informations- und Beratungsinitiative zu energetischen Sanierungen verschiedener Bremerhavener Beratungseinrichtungen. Neben Veranstaltungen rund ums Thema Sanieren, Bauen und erneuerbare Energien fördert Bremer Modernisieren Beratungen für Hauseigentümer*innen.
Mehr erfahrenAG Bauen & Sanieren KlimaStadt
energiekonsens beteiligt sich an der Arbeitsgruppe Bauen & Sanieren der KlimaStadt Bremerhaven. Zusammen mit Unternehmen, Verbänden und Vertreter*innen der städtischen Verwaltung will die AG energieeffizientes und klimafreundliches Bauen und Sanieren in Bremerhaven stärken. Mit ihrer jährlichen Veranstaltungsreihe Klimastadt:bauen! bietet sie Bauschaffenden ein Forum um aktuelle Entwicklungen zu Klimaschutz im Gebäudebereich zu diskutieren, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.
Mehr erfahrenbauraum Bremen e.V.
Der Bauraum Bremen ist ein Beratungs- und Ausstellungszentrum für Hausbesitzer*innen zu den Themen Bauen, Modernisieren und Klimaschutz. Regelmäßige Veranstaltungen genauso wie individuelle Beratungen informieren über alle Aspekte eines Bauvorhabens – von klimafreundlichen Baumaterialien bis hin zu Fördermöglichkeiten.
Mehr erfahrenInformationsmaterial
Leitfaden zur Planung von Klimaschutzsiedlungen
Der Leitfaden zur Planung von Klimaschutzsiedlungen gibt einen Überblick über die erforderlichen Anforderungen, um ein Neubau- oder Bestandsprojekte mit dem Siegel „Klimaschutzsiedlung in Bremen und Bremerhaven“ auszeichnen zu lassen und führt durch die einzelnen Planungsschritte.
Mehr erfahrenBroschüre Clever neu bauen!
Bremer Neubaukompass: Wohnkomfort und Energieverbrauch von Anfang an im Blick.
Mehr erfahrenPraxishandbuch: Bremerhavener Modernisieren
Ganzheitlich planen, Energie sparen, Fachbetriebe finden
Mehr erfahrenHeizungsoptimierung
Empfehlungen für die Umsetzung des hydraulischen Abgleichs
Mehr erfahrenHAKS – Handwerksausbildung für Klimaschutz: Fünf Regionen erproben ein Modellprojekt
„Handwerksausbildung für Klimaschutz“: Ein erfolgreich erprobtes Modellprojekt, das Energieeffizienz und Klimaschutz in der beruflichen Ausbildung von Bauhandwerksberufen verankert. Der Abschlussbericht zum Projekt.
Mehr erfahrenQualität am Bau: Bauschäden vermeiden
Anhand von sechs Beispielen wird gezeigt, wie bei der Hausmodernisierung Baufehler und daraus folgende Mehrkosten vermieden werden können.
Mehr erfahrenProjekte

Veranstaltungen
Online-Reihe Klimaneutrale Stadt: Was bedeutet die Wärmewende für die Stadtentwicklung?
Zur VeranstaltungOnline-Reihe Klimaneutrale Stadt: Nachhaltige Mobilität für die Stadt
Zur VeranstaltungOnline-Reihe Klimaneutrale Stadt: Ressourcenschonende Gebäudekonzepte
Zur VeranstaltungHandwerksfrühstück: Vorhangfassaden als Alternative zu Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Zur VeranstaltungOnline-Seminar: Klimaneutral Heizen: Luftwärmepumpen - Lärmemission und Schallschutz im urbanen Raum
Zur VeranstaltungAktuelles

Online-Workshop „Solarinitiative Handwerk“
Solarenergie ist im Aufwind, bundesweit und auch im Land Bremen. Denn durchschnittlich 1.500 Sonnenstunden pro Jahr …
Weiterlesen
12. Bremerhavener Bauforum informierte zu Photovoltaik
Das Interesse am diesjährigen Bremerhavener Bauforum war groß: Über 180 Fachleute meldeten sich zu unserer …
Weiterlesen
Online-Veranstaltungsreihe zur klimaneutralen Stadt - Perspektiven für die Stadtentwicklung
Die zukunftsfähige Gesellschaft muss bis 2050 klimaneutral sein, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Die …
Weiterlesen