Präsenz 16. Bremerhavener Bauforum: Klimastadt:bauen! - Innovative Wärmepumpenkonzepte
Im Rahmen des 16. Bremerhavener Bauforums: klimastadt:bauen! lädt energiekonsens, die Architektenkammer Bremen, die Aufbaubank für Bremen und Bremerhaven BAB und die Hochschule Bremerhaven Fachleute, Planende und Interessierte in das Klima Bau Zentrum Bremerhaven ein, sich mit zukunftsweisenden Wärmepumpenkonzepten auseinanderzusetzen. Es stehen innovative Lösungen im Mittelpunkt, die einen entscheidenden Beitrag zur klimafreundlichen Wärmeversorgung leisten können.
Die Veranstaltung beleuchtet eine Vielzahl aktueller Themen rund um den effizienten Einsatz von Wärmepumpentechnologie. Vorgestellt und diskutiert werden unter anderem die Potenziale von Sole-Wasser-Systemen sowie der Einsatz von Kleinstwärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Ein besonderes Augenmerk gilt dem natürlichen Kältemittel Propan: Wie viel Leistung lässt sich damit tatsächlich erzielen? Auch die Lautstärke von Luft-Wasser-Wärmepumpen wird thematisiert – ein Aspekt, der insbesondere im städtischen Raum zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Darüber hinaus wird die Rolle von Wärmetauschern für die Effizienz von Heizsystemen näher betrachtet. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke in moderne Speichertechniken und intelligente Energiemanagementsysteme, die eine optimale Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen. Die Einbindung von Photovoltaik in Wärmepumpenkonzepte rundet das Themenspektrum ab.
Ein besonderes Highlight sind die Exponate im Klima Bau Zentrum, die innovative Technologien anschaulich erlebbar machen. Als Referenten konnten Thomas Troschitz von Qvantum und Lars Tiele von Zewotherm gewonnen werden. Beide stellen ihre aktuellen Wärmepumpenlösungen vor und geben praxisnahe Einblicke in deren Anwendung und Leistungsfähigkeit.
Das Bauforum Klimastadt: bauen! bietet Bauschaffenden in Bremerhaven eine Plattform, um über das Thema „Energetisches Sanieren“ zu informieren und auszutauschen sowie Mitstreiter*innen für mehr Klimaschutz zu finden. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Bürger*innen. Seit 2015 wird das Bremerhavener Bauforum von energiekonsens, der Architektenkammer Bremen, der Bremer Aufbau-Bank und der Hochschule Bremerhaven organisiert. Finanziell gefördert wird die Reihe durch das Projekt „Kurs Klimastadt“.
Anmelden