Präsenz Wärmeplanung in Bremerhaven - Chancen und Anforderungen fürs Handwerk
Die Wärmewende hat begonnen: Viele Kommunen erstellen aktuell Wärmepläne, um auf klimaneutrale, effiziente und zukunftssichere Wärmeversorgung umzustellen. Auch Bremerhaven veröffentlicht im August 2025 seinen kommunalen Wärmeplan – ein strategischer Leitfaden, der zeigt, wie Gebäude künftig klimafreundlich beheizt werden können und welche Technologien und Infrastrukturen dabei im Fokus stehen.
Was heißt das konkret für Handwerksbetriebe?
Der Wärmeplan wird Orientierung geben, welche Heizsysteme, Wärmenetze und erneuerbaren Energien in welchen Stadtteilen perspektivisch zum Einsatz kommen sollen. Damit rücken dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen, Solarthermie oder auch der Anschluss an Nah- und Fernwärmenetze verstärkt ins Blickfeld und bieten dem Handwerk neue Geschäftsfelder, aber auch Herausforderungen bei Qualifikation, Beratung und Umsetzung.
Handwerksfrühstück: Informieren & Austauschen
Bei einem gemeinsamen Frühstück lädt die Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde zusammen mit dem Referenten Heinfried Becker zur Information und Diskussion ein. Thema: Was bedeuten die neuen Pläne für Ihre Kund*innen, Ihr Geschäft und die tägliche Arbeit? Wie können Handwerksbetriebe gezielt unterstützen, beraten und von den Entwicklungen profitieren?
Referent: Heinfried Becker, Leiter Büro energiekonsens Bremerhaven
In Kooperation mit der Kreishandwerkschaft Bremerhaven-Wesermünde
Anmelden