Donnerstag / 14:00 – 17:30 Uhr
Klima Bau Zentrum Bremen

Klimatische Veränderungen wie anhaltende Hitzeperioden und Starkregen stellen neue Anforderungen an die Planung und den Bau von Gebäuden. Der „Hitzeschutzplan“ der Bundesregierung und aktuelle Erkenntnisse des Umweltbundesamts machen deutlich: Der bauliche Schutz vor sommerlicher Überhitzung gehört frühzeitig mitgedacht – schließlich verbringen wir durchschnittlich rund 23 Stunden pro Tag in Innenräumen. Auch beim Umgang mit Starkregenereignissen wie im Juli 2024 in Bremen mit über 400 Feuerwehreinsätzen zeigt sich, wie wichtig eine vorausschauende bauliche Vorsorge ist – insbesondere bei der Planung von Neubauten und bei Sanierungen.

energiekonsens bietet mit diesem Seminar fundiertes Wissen zum bautechnischen Umgang mit Klimafolgen. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Lösungen für Hitze- und Starkregenschutz, die sich direkt in die Planung integrieren lassen. Nach einer kompakten Einführung in die wichtigsten Klimafolgen und ihre Auswirkungen auf Gebäude – auch mit Blick auf die Region Bremen – werden konkrete bauliche Ansätze und Materialien vorgestellt. Ein reales Projektbeispiel zeigt, wie Klimarisiken erkannt und systematisch berücksichtigt werden können. Alternativ können auch eigene Planungsprojekte der Teilnehmenden eingebracht werden.

Im anschließenden Workshopteil entwickeln die Teilnehmenden in Kleingruppen bautechnische Maßnahmen nach der KLIBAU-Systematik. Dabei fließen sowohl die zuvor vermittelten Inhalte als auch das Fachwissen der Gruppe ein. Die Seminarleitung unterstützt den Prozess mit Expertise und methodischer Begleitung. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert.

Teilnehmende profitieren von:

• einem vertieften Verständnis der Klimawandelfolgen für Gebäude

• konkreten Planungsansätzen für Hitze- und Starkregenschutz

• der Fähigkeit, eigene Projekte systematisch auf Klimarisiken zu analysieren

• Zugang zu Recherchequellen, Tools und Portalen – auch über das Seminar hinaus

Referent: Dr. rer.nat. Dipl.-Ing. Bernhard Fischer, IBF Ingenieurtechnische Beratung Fischer

Anmelden

Anmeldung

Persönliche Daten

Datenschutz

* Pflichtfeld