Dienstag / 14:00 – 16:00 Uhr
Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Die Überseeinsel steht für verantwortungsvolle Stadtentwicklung im urbanen Kontext: Nachhaltigkeit, Klimaanpassung und ein quartierseigenes Energiekonzept bilden die Grundlage. Dafür wurde es mit dem deutschen Städtebaupreis 2025 ausgezeichnet. Besonders spannend sind die Ansätze des zirkulären Bauens, die Revitalisierung von Bestandsgebäuden sowie die Verbindung von Wohnen, Arbeiten, Gesundheit und Freizeit in einem lebendigen Quartier.

Erfahren Sie aus erster Hand, welche Herausforderungen zu meistern sind, welche Lehren aus der Praxis gezogen wurden und wie innovative Bauweisen und kreative Umnutzungen die Zukunft unserer Städte prägen können.

Referent*innen der Führung:

Sebastian Cordes, Leiter Planung & Konstruktion denkmalstadt GmbH
Jennifer Kammerer, Senior-Projektleiterin Planung & Konstruktion denkmalstadt GmbH

Kosten: kostenfrei

Die Führung ist rollstuhlgerecht. Der Startpunkt des Spaziergangs wird nach Anmeldung mitgeteilt.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe re:think resources statt.

Diese Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe

Anmelden

Anmeldung

Persönliche Daten

Datenschutz

* Pflichtfeld