Präsenz re:think resources I re:assemble - Tragwerke im Kreislauf
Der Vortrag re:assemble – Tragwerke im Kreislauf stellt aktuelle Arbeiten, Praxisbeispiele sowie das Reallabor B(e)Ware des Natural Building Lab der TU Berlin vor.
Was benötigen wir für eine nachhaltige Bauwende? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch die Wiederverwendung in der Planungspraxis? Was bedeutet das für das Berufsbild von angehenden Architekt:innen?
Im Reallabor B(e) Ware werden Berliner Gebrauchtstoffe (B Ware) zur wertvollen Ressource (A Ware) für den Bausektor. Es wird ein Konzept zur Realisierung von anspruchsvollen Gebäudetragwerken aus lokalen Gebrauchtstoffen entwickelt und in Berliner Piloten umgesetzt. Das Vorhaben soll organisatorische, rechtliche, kapazitäre, finanzielle und zeitliche Lücken in klassischen Bauvorhaben schließen und schafft fehlende Schnittstellen zwischen der Bauforschung und der Planungspraxis.
Anhand des ReUse Pilotprojekt der BIM WRD Friedrichshagen werden kreislaufgerechte Entwurfsstrategien diskutiert und Möglichkeiten der Wiederverwendung aufgezeigt. Als weiterer Ausblick dient der TU-Pavillon welcher als Reallabor mit wiederverwendeten und erneuerbaren Komponenten sowie Tragsystemen aus rückgewonnenem Holz, Stahl und Beton entsteht.
Referent:
Ammon Budde, Natural Building Lab, Technische Universität Berlin
Kosten: kostenfrei




Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe re:think resources statt.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe
- 15.11.24 – Die recycelte Stadt - ein Stadtspaziergang
- 12.11.25 – re:think resources I Gebäude als Rohstoffdepots - Materialkreisläufe im Bau
- 12.11.25 – re:think resources I Zirkulär und partizipativ - Methoden für das Bauen im Bestand
- 12.11.25 – re:think resources I re:assemble - Tragwerke im Kreislauf
- 12.11.25 – re:think resources I Führung: Kann das weg - oder kann das was?
- 13.11.25 – re:think resources I Fokus Lehm - Moderne Nutzung eines alten Baustoffs
- 13.11.25 – re:think resources I Finissage: Material Matters - Materialökologien in der Architektur
- 14.11.25 – re:think resources I Fokus Holz - Von der Planung bis zur Wiederverwendung
- 15.11.25 – re:think resources I Exkursion und Workshop: Fokus Stroh - Vom Acker in die Wand: Strohballenbau