Aktuelles

Abschlusspräsentation zur Kooperation CO2 zwischen Sonnentracht und Henry Lamotte Food
© energiekonsens
Ksenia Mikulz (Sonnentracht), Annika Fuchs (BUND Bremen), Joann Huifen Hu (Henry Lamotte Food) und Marcel Johannsen (energiekonsens) bei der Abschlusspräsentation des Mobilitätskonzepts bei Sonnentracht.

Gewerbegebiet Hohentorshafen: Gemeinsam besser angebunden

Um ihren Mitarbeitenden einen klimafreundlicheren Arbeitsweg zu ermöglichen, haben die Unternehmen Sonnentracht GmbH …

Weiterlesen
Finger zeigen auf Laptop, der die Webseite der Wärmepumpeninitiative zeigt
© energiekonsens
Auf dem neuen Infoportal waermepumpe-in-bremen.de finden Hauseigentümer Antwort zu häufigen Fragen und Wissenswertes rund um Wärmepumpen.

Heizen ohne Gas: Wärmepumpeninitiative Bremen und Bremerhaven

Im Zuge der gestiegenen Nachfrage nach Alternativen zur Gasbrennwertheizung hat die gemeinnützige Klimaschutzagentur …

Weiterlesen
Nudge
© energiekonsens

Wenn der Smiley nicht mehr lacht: Mit Green Nudging Mitarbeitenden Klimaschutz erleichtern

Fast 4.800 Menschen hat das Projekt Green Nudging dabei geholfen, im Arbeitsalltag klimafreundlicher zu handeln. Die …

Weiterlesen
Heinfried Becker (energiekonsens) und Mareile Timm (BUND Bremen) bei der Vorstellung des Projekts im Ellener Feld / Blockdiek
© energiekonsens
Energieeinsparung dank Heizungsoptimierung: Heinfried Becker von der Klimaschutzagentur energiekonsens und Mareile Timm vom BUND Bremen stellen die Ergebnisse des gemeinsamen Projekts im Ellener Feld / Blockdiek vor (Foto: energiekonsens).

„Spürbar etwas gebracht“

Heizungsoptimierung im Ellener Feld und Blockdiek führt zu hohen Energieersparnissen und Wohlfühlklima. Der BUND Bremen …

Weiterlesen
Faltblatt Weniger verbrauchen, mehr sparen
© energiekonsens
Wie kann ich im Haushalt Energie einsparen? Das Faltblatt der Kampagne #senkmit Weniger CO₂ – mehr Zukunft informiert zu Einsparmöglichkeiten und Beratungsstellen im Land Bremen.

Klimaschutzkampagne #senkmit informiert Haushalte im Land Bremen zu Energiesparmöglichkeiten

Über 200.000 Haushalte im Land Bremen haben bereits oder erhalten in den kommenden Tagen ein informatives Faltblatt …

Weiterlesen
Zum Auftakt des Projektes „Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität“ hängen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp, Klimaschutzwünsche auf dem Schulcampus der Wilhelm-Focke-Oberschule und Marie-Curie-Grundschule auf. Ebenfalls dabei (v.l.n.r.): Lars Beulke (Schulleiter Grundschule am Baumschulenweg), Wolfgang Kirst (Schulleiter der Wilhelm-Focke-Oberschule), Martin Grocholl (Geschäftsführer der Klimaschutzagentur energiekonsens) und Andrea Barthe (Schulleiterin der Marie-Curie-Grundschule); (Foto: energiekonsens, Fotograf: Karsten Klama)
© energiekonsens, Fotograf: Karsten Klama
Zum Auftakt des Projektes „Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität“ hängen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp, Klimaschutzwünsche auf dem Schulcampus der Wilhelm-Focke-Oberschule und Marie-Curie-Grundschule auf. Ebenfalls dabei (v.l.n.r.): Lars Beulke (Schulleiter Grundschule am Baumschulenweg), Wolfgang Kirst (Schulleiter der Wilhelm-Focke-Oberschule), Martin Grocholl (Geschäftsführer der Klimaschutzagentur energiekonsens) und Andrea Barthe (Schulleiterin der Marie-Curie-Grundschule); (Foto: energiekonsens, Fotograf: Karsten Klama)

Bremer Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Drei Bremer Modellschulen werden in den kommenden Monaten einen ganzheitlichen und langfristigen Klimaschutzplan …

Weiterlesen