Aktuelles

Eva Bärwolf (2.v.r.) vom Jugendhaus Horn-Lehe nahm stellvertretend für alle am Projekt beteiligten Freizis den symbolischen Prämienscheck entgegen. Überreicht wurde er durch Jugend- und Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling (l.) und Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (r.). Mit dabei waren Gregor Meinders (oben v.l.) vom Sportgarten Pauliner Marsch, Martin Grocholl von der Klimaschutzagentur energiekonsens und Nicole Abel vom Mädchen*treff Lilas Pause. (c) ener:freizi / m.bahlo
© energiekonsens/ m.bahlo
Eva Bärwolf (2.v.r.) vom Jugendhaus Horn-Lehe nahm stellvertretend für alle am Projekt beteiligten Freizis den symbolischen Prämienscheck entgegen. Überreicht wurde er durch Jugend- und Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling (l.) und Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (r.). Mit dabei waren Gregor Meinders (oben v.l.) vom Sportgarten Pauliner Marsch, Martin Grocholl von der Klimaschutzagentur energiekonsens und Nicole Abel vom Mädchen*treff Lilas Pause. (c) ener:freizi / m.bahlo

20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen sparen rund 12 Tonnen CO₂ – und werden belohnt

Bremen, 30. April 2025. Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines …

Weiterlesen
Zwei Frauen schauen auf ein Poster mit
© energiekonsens

Vier Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Vier Bremer und Bremerhavener Schulen machen sich auf den Weg, Klimaschulen zu werden. Sie nehmen an dem Projekt …

Weiterlesen
© energiekonsens

Too Cool for Inefficiency: Die Eisarena Bremerhaven auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Eisarena Bremerhaven ist ein energieintensiver Betrieb. Allein im Jahr 2023 lag der Endenergieverbrauch bei 2.084 …

Weiterlesen
© energiekonsens

Mobilitätsnetzwerk Bremen öffnet sich für alle Unternehmen

Nachhaltige betriebliche Mobilität bleibt in Bremen ein zentrales Thema: Das Mobilitätsnetzwerk Bremen wird auch nach …

Weiterlesen
Programm klima:akademie (21-1) an Whiteboard, breiter Ausschnitt
© energiekonsens

Weiterbildung für den Klimaschutz: Halbjahresprogramm der klima:akademie 2025 gestartet

Wie lassen sich Gebäude klimafreundlich sanieren? Welche Materialien sorgen für mehr Energieeffizienz? Und wie schaffen …

Weiterlesen
Acht Personen auf einer Bühne mit
© energiekonsens, Fotografin: Katja Thiele
Im Zeichen des Klimaschutzes: Staatsrat Jan Fries und energiekonsens Geschäftsführer Martin Grocholl überreichen die Auszeichnung „Senkmal“ an vier Bremer Projekte. Die Klimaschutzinitiativen freuen sich über die Ehrung (v.l.n.r.): Klaus-Peter Land und Sandra Conrad-Juhls (Wanderbaumallee), Bettina Rabe (Klimazone Findorff), Staatsrat Jan Fries (Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft), Michael Hinrichs (Fixit), Martin Grocholl (energiekonsens), Magnus Hackmann (Fixit) und Fabian Oestreicher (Leihklub Bremen).

Klimaschutz in den Alltag gebracht - Kampagne #senkmit zeichnet Klimaschutzorte aus

Ende 2021 wurde die Klimaschutzkampagne #senkmit: Weniger CO₂ – mehr Zukunft von der gemeinnützigen Klimaschutzagentur …

Weiterlesen