Mittwoch / 17:30 – 19:00 Uhr
Online (zoom)

Für Unternehmen, Wohnungsgesellschaften, WEG / Hausverwaltungen und private Eigentümer*innen von Mehrparteienhäusern

Die Produktion von PV-Strom ist einfach und bei geeigneten Dachflächen oft auch wirtschaftlich attraktiv. Doch die Weitergabe dieses Stroms an verschiedene Parteien ist in Deutschland leider noch immer mit bürokratischen Hürden verbunden. Auch wenn das Solarpaket I Erleichterungen brachte, stehen Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen vor der Frage, wie der Solarstrom am besten genutzt werden kann. Welche technischen Anforderungen sind nötig? Wie hoch sind die Wirtschaftlichkeit und der Aufwand? Seit dem 1. Juli 2024 fordert das Bremische Solargesetz zudem von Eigentümern von Bestandsgebäuden, sich mit diesen Fragen bei anstehenden Dach­sanierungen auseinanderzusetzen.

Mathis Drescher, Solarexperte der Energieagentur Regio Freiburg GmbH, stellt einen interaktiven Leitfaden für Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern vor. Anschließend beantwortet er Fragen und führt eine Diskussion.

Für Hausverwaltungen stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus. Das Online-Seminar erfüllt die Anforderungen für eine Anerkennung als Weiterbildung im Sinne von § 15b MaBV.

Moderation: Christoph Felten (Klimaschutzagentur energiekonsens)

Teil des Rahmenprogramms anlässlich der Bremer Solartage 2025.

Diese Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe

Anmelden

Anmeldung

Persönliche Daten

Datenschutz

* Pflichtfeld