

Solarkampagne
#machWatt – Solarenergie für Klimaschutz
Unter dem Slogan #machWatt – Solarenergie für Klimaschutz läuft unsere Solarkampagne für das Land Bremen. Ziel ist es, sowohl private Hauseigentümer*innen als auch Institutionen und Unternehmen zu den Vorteilen solarer Strom- und Wärmeerzeugung zu informieren und auf die kostenfreien und unabhängigen Beratungsangebote des Bündnisses „Solar in Bremen und Bremerhaven“ hinzuweisen, um den Ausbau von Solarenergie im Land Bremen voranzutreiben.
Wir machen Watt!
Argumente für Solarenergie, Antworten auf häufige Fragen, Checklisten und Testimonials lokaler Umsetzungsbeispiele finden Interessierte auf der Kampagnen-Webseite solar-in-bremen.de. Dort können sich sowohl private Hauseigentümer*innen als auch Unternehmen und Institutionen zu kostenfreien Vor-Ort-Beratungen durch unabhängige Expertinnen und Experten anmelden. Neben dem Online-Auftritt wird unsere Kampagne zusätzlich in einzelnen Stadtbereichen mit zielgruppenspezifischen Informations- und Beratungsangeboten informieren. Ergänzt werden die Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen mit Online-Einstiegsveranstaltungen.
Projektpartner
Seit 2019 bieten wir gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bremen und der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Zusammenarbeit mit dem BUND Bremen mit der Kampagne „Solar in Bremen & Bremerhaven“ Solarberatungen für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen an. Alle Beratungen sind nun kostenfrei buchbar. Mittlerweile sind zudem die swb und Handwerkskammer Bremen als Partner zum Bündnis dazu gestoßen.




Fördermittelgeber
Gefördert wird die Öffentlichkeits- und Informationskampagne von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Zuge des Vorhabens „Solar Cities Bremen und Bremerhaven“.
