Präsenz Bremer Solartage 2025
Am 20. Juni und 21. Juni 2025 finden zum fünften Mal die Bremer Solartage in und vor der Handwerkskammer Bremen statt. Die ausrichtende Klimaschutzagentur energiekonsens lädt in Kooperation mit der Handwerkskammer Bremen und der Verbraucherzentrale Bremen Hauseigentümer*innen sowie Bauschaffende und Unternehmen ein, mit lokalen Solar-Betrieben ins Gespräch zu kommen und an informativen Vorträgen teilzunehmen. Der Eintritt ist kostenlos.
In den Räumlichkeiten der Handwerkskammer werden wieder viele Solar-Betriebe zu Gast sein und ihre Angebote rund um Photovoltaik-Anlagen präsentieren. Dort sind außerdem die unabhängigen Expert*innen von energiekonsens und der Verbraucherzentrale Bremen zu finden, die all Ihre Fragen zu Solarenergie beantworten. Wer sich besonders für das Thema Balkonsolar interessiert, wird zudem im Außenbereich bei den Ständen auf dem Ansgari-Kirchhof fündig. Während beider Veranstaltungstage finden außerdem im stündlichen Wechsel die Vorträge „Photovoltaik – ist das was für mich?“ und „Stecker-PV: Strom für jeden Haushalt“ statt.
Höhepunkte der Bremer Solartage 2025:
- Fachmesse Solar: Im Innenbereich präsentieren sich Solar-Fachbetriebe sowie unabhängige Beratungsstellen wie energiekonsens und die Verbraucherzentrale Bremen.
- Fachmesse Stecker-PV: Alles rund um „Balkon-Solar“ – mit Anbietern im Außenbereich ins Gespräch kommen und auch als Mieter*in Solarenergie nutzen.
- Informatives Vortragsprogramm: Expert*innen beantworten die wichtigsten Fragen zur Nutzung von Solarenergie.
- PV-Business-Lunch für Unternehmen: Austausch über aktuelle Themen und Hilfestellung zur Umsetzung.
- Interaktives Angebot: Von der Beratung zur eigenen PV-Anlage bis hin zum Bau von Solar-Spielzeug für Kinder.
Die Bremer Solartage werden durch ein umfassendes, digitales Begleitprogramm ergänzt. In den Wochen rund um die Messe können Sie sich so zu verschiedenen Solar-Themen informieren, um sich optimal auf ein eigenes Solar-Projekt vorzubereiten. Besonders spannend: Am 24. Juni steht das Thema Sektorkopplung mit Solaranlagen im Fokus – ein Blick auf die intelligente Nutzung von Sonnenstrom in Verbindung mit E-Autos, Wärmepumpen und dynamischem Stromtarif.
Die Teilnahme an den Bremer Solartagen und an den Begleitveranstaltungen ist kostenlos. Weitere Informationen zum Programm sowie Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Termine
- Freitag, 20.06.25, 13:00–18:00 Uhr
- Samstag, 21.06.25, 10:00–17:00 Uhr
Diese Veranstaltung ist Teil einer Veranstaltungsreihe
- 03.06.25 – Photovoltaik für Dach, Balkon und Kleingarten - Nutzungsmöglichkeiten und rechtliche Fragen
- 10.06.25 – Stecker-PV - Strom für jeden Haushalt
- 11.06.25 – Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern - PV-Strom nutzen, teilen oder einspeisen?
- 12.06.25 – PV-Update für Eigenheimbesitzer*innen - Technik, Wirtschaftlichkeit, Planung und Umsetzung
- 17.06.25 – Photovoltaik mit Qualität
- 20.06.25 – Bremer Solartage 2025
- 24.06.25 – Photovoltaik mit Wärmepumpe, E-Auto und dynamischem Strompreis
- 19.07.25 – Solar-Spielzeug-Basteln für Kinder ab 8 Jahren