Zum Inhalt springen
Bildung & Institutionen

Ob Kita, Schule oder Organisation – die Einrichtungen im Land Bremen sind so vielfältig wie unsere Unterstützungsangebote.

Unsere Angebote

Unsere Angebote um mehr Klimaschutz in Ihre Einrichtung zu bringen. Gemeinsam setzen wir Klimaschutz um.

Klimaschutz in Kitas
Klimaschutz und Einstiegsberatung für öffentliche und gemeinnützige …
Ganzheitlicher Klimaschutz in öffentlichen Einrichtungen in Bremen: Einstiegsberatungen zu baulichen und technischen Maßnahmen und Nutzer*innenverhalten.
Mehr erfahren chevron-right
Klimaschutz in Kindertagesstätten
Klimaschutz und Energieeffizienz in Kitas: Pädagogische Klimaschutzbildung, Energieberatungen und technische Effizienzmaßnahmen.
Mehr erfahren chevron-right
Klimaschutz in Schulen
Wir unterstützen Schulen bei der Umsetzung von praktischen Energiesparmaßnahmen und stellen ihnen Unterrichtsmaterialien zur Klimaschutzbildung bereit.
Mehr erfahren chevron-right
Klimaschutz in Jugendfreizeit­einrichtungen
Energieeffizienz für Jugendfreizeiteinrichtungen: Mit Energiesparhilfen und Klimaschutz-Aktionen CO2 im Alltag einsparen.
Mehr erfahren chevron-right
1/4

Sie haben Interesse an unseren Angeboten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! institutionen@energiekonsens.de oder telefonisch: 0421 / 37 66 71-55

Projekte

Informationen und Materialien

Tipps und Informationen zum klimafreundlichen Schulstart chevron-down

In unserer Broschüre "In die Schule, fertig, los!" finden Eltern und Interessierte viele Anregungen, wie die lang ersehnte Einschulung der Kleinen klimafreundlich gestaltet werden kann. Von der Auswahl des Tornisters, über Wasser-Malfarben hin zum Bio-Pausenbrot.

Kochbuch „Einfach, lecker, klimafreundlich“ chevron-down

Leckere Rezepte mit Lebensmitteln aus der Region, Wissenswertes zu Geschmacksbildung, Siegeln, Gesundheit und vieles mehr findet sich in unserem Klimakochbuch. Jetzt reinschnuppern!

Unterrichtsmaterial der klimagerechten Tagesverpflegung chevron-down

Wie kann klimafreundliches Catering und Verpflegung aussehen? Unsere Unterrichtsmaterialien bieten vielfältige Informationen zu Ökolandbau, Bioverpflegung, Ordern, Speisekartenkomposition und vielem mehr!

Beispiele aus der Praxis

Menschen sitzen an Tischen und arbeiten in Kleingruppen
Klimaschutz in der Kunsthalle Bremen: Mitarbeitende entwickeln Maßnahmen
Klimaschutz im Arbeitsalltag – Was gibt es für Möglichkeiten, wie setzen wir sie um? Das ist Thema eines neuen …
Mehr erfahren chevron-right
Frau fährt mit zwei Kindern im Lastenrad. Mann vom ADFC freut sich mit ihnen.
Klimafreundlich unterwegs: Kita Fin Kids erprobt neue Wege der Mobilität
Wie sieht Mobilität aus, die klima­freundlich, alltagstauglich und familien­freundlich ist? Diese Frage stand im …
Mehr erfahren chevron-right
Zwei Frauen schauen auf ein Poster mit
Vier Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Vier Bremer und Bremerhavener Schulen machen sich auf den Weg, Klimaschulen zu werden. Sie nehmen an dem Projekt …
Mehr erfahren chevron-right
Frau schreibt
Klimaschutz im Arbeitsalltag: Workshop bei der Caritas
Im Juni fand im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael in der Bremer Neustadt der Workshop „Klimaschutz im Arbeitsalltag“ …
Mehr erfahren chevron-right
1/4

Förderungen finden

Förderung
Onlinetool zur Suche nach Förderung auf Bundes- und Landesebene (Kredit/​Darlehen, Zuschuss) im Bereich Energie­effizienz, Gebäude­moderni­sierung und Klimaschutz.
Mehr erfahren chevron-right

Veranstaltungen

Aktuelles

Die interaktive Installation der Zahl 2038 steht auf dem Bremer Liebfrauen-Kirchhof
Ein klimaneutrales Bremen erleben: Neue Installation "Moin 2038" auf dem …
Klimaneutral bis 2038 – das ist das Ziel, das sich das Land Bremen mit seinen zwei Städten an der Weser gesetzt hat. …
Mehr erfahren chevron-right
Boote mit Sonnenkraft antreiben – beim Solarbootrennen des Klimaschutz-Schulprojektes 3/4plus geht es nicht nur um sportlichen Ehrgeiz, sondern auch um die Vermittlung klimafreundlicher Technologien.
Solarbootrennen am Werftbrunnen: Schüler*innen setzen auf Sonnenenergie
Zum 14. Mal hat das Klimaschutzprojekt „3/4plus“ Bremerhavener Schulen zum Solarbootrennen eingeladen. Schülerinnen und …
Mehr erfahren chevron-right
Schüler*innen informieren sich im Klima Bau Zentrum über Umweltberufe
Berufsorientierung im Klima Bau Zentrum
Welchen Beruf möchte ich später ausüben? Diese Frage stellen sich zahlreiche Schüler*innen in Bremen jedes Jahr. Das …
Mehr erfahren chevron-right
Sie stellten die Erfolge des Klimaschutzprojekts ener:freizi gemeinsam vor: Martin Grocholl von der Klimaschutzagentur energiekonsens, Larah Ndure vom DRK Jugendzentrum Findorff, Jugend- und Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling und Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (v.l.n.r.). (C) ener:freizi / m.bahlo
Bremer Jugendfreizeit­einrichtungen sparen rund 20 Tonnen CO2 ein
Im Projekt ener:freizi haben 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen von 14 verschiedenen Trägern erneut gezeigt, wie …
Mehr erfahren chevron-right
Abwärmeplattform freigeschaltet: Veranstaltung klärt Unternehmen über …
Überschüssige Wärme zu nutzen, anstatt sie in die Umwelt abzuleiten, ist ein zentraler Gedanke des im November …
Mehr erfahren chevron-right
energiekonsens führt „ecocockpit" ein: Kostenfreies CO2-Bilanzierungstool für …
energiekonsens hat die Software „ecocockpit“, ein Instrument zur Treibhausgasbilanzierung, als exklusiver Partner für …
Mehr erfahren chevron-right
Hände halten einen Bund Möhren vor Hochbeet
Jugendwohngruppe Villa Süd spart Energie und Ressourcen
Ein Jahr Einsatz für den Klimaschutz: Gemeinsam mit der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens, dem Bund für …
Mehr erfahren chevron-right
Interaktive Ausstellung in Bremerhaven: Der Globale Supermarkt macht Station an …
Im Rahmen des Klimaschutz-Bildungsprojektes 3/4plus und in Zusammenarbeit mit dem Nord-Süd-Forum Bremerhaven können …
Mehr erfahren chevron-right
Herzlich Willkommen am neuen Energieeffizienztisch "Zero"
Im Rahmen der Energieeffizienztische des aktuellen Projekts „Mehr Energieeffizienz für Bremer Unternehmen" trafen sich …
Mehr erfahren chevron-right
1/9