Zum Inhalt springen
ener:kita – Klimaschutz in Kindertagesstätten

ener:kita ist ein Klimaschutz- und Energiespar­programm mit dem Ziel, die CO2-Emissionen der teilnehmenden Kindertagesstätten zu minimieren, die Betriebskosten zu senken und ein Bewusstsein für klimafreundliches Handeln bei den Mitarbeiter*innen und Kindern zu schaffen.

Kinder in Kitteln und mit Schutzbrillen beim Pressetermin zur ener:kita-Prämienvergabe.
Icon Stecker

Energieeffizienz technisch umsetzen

Erfahrene Energieberater*innen überprüfen Ihr Kita-Gebäude auf Energieeinsparpotenziale.

Icon Pflanze

Nachhaltiges Verhalten erlernen

Klimaschutz wird spielerisch mit pädagogischem Material vermittelt.

Icon Austausch

Vom Netzwerk profitieren

Tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Kitas in unserem Netzwerk in Bremen und Bremerhaven aus.

Der ganzheitliche Ansatz durch die Verbindung von Pädagogik und Technik ist für die Kindertagesstätten im Projekt ener:kita besonders erfolgsversprechend. In der Kita wird Energie gespart und gleichzeitig lernen Kinder spielend den Umgang mit Umwelt- und Klimaschutz. Unsere Angebote sind so angelegt, dass sie sich nach einer Anfangsphase selbstorganisiert und langfristig in der Kita etablieren. Auf diese Weise wird Klimaschutz und nachhaltiges Verhalten Teil des Alltags von Erzieher*innen und Kindern.

Dachmarke und Kita-Träger

2009 wurde die Dachmarke von energiekonsens ins Leben gerufen und seitdem weiterentwickelt. Umgesetzt wurde das Projekt von den jeweiligen Kita-Trägern – zum Beispiel in den Kindertagesstätten von KiTa Bremen, Seestadt Immobilien, der Hans-Wendt-Stiftung und der Bremische Evangelische Kirche – gemeinsam mit den Dienstleistern BEKS EnergieEffizienz GmbH, BUND Umweltdienstleistungsgesellschaft mbH und ecolo GmbH & Co.KG. In der aktuellen Projektphase unter der Federführung von energiekonsens nehmen 55 Kitas aus Bremen und Bremerhaven teil.

Erfahren Sie mehr auf der Projektwebseite enerkita.de

Angebote für alle Kitas im Land Bremen

Wir haben folgende Angebote für Erzieher*innen aller Träger im Land Bremen. Sprechen Sie uns gerne an!

  • Fortbildung für Erzieher*innen: interaktive Fortbildungen für Erzieher*innen bieten Ihnen die Möglichkeit zum Austausch untereinander und mit spannenden Referent*innen. Sie finden über das Jahr verteilt an erlebbaren Orten statt, die eine Verbindung zum Klimaschutz und den jeweiligen Schwerpunktthemen haben, wie z.B. Plastikvermeidung oder klimafreundliche Ernährung.

  • Pädagogische Materialien: Kalle, der Klimaigel begleitet die Kinder z.B. auf ihrer Entdeckungsreise in Form eines Kamishibais (Erzähltheater) und andere Materialien

  • Vernetzung unterschiedlichster Akteure im frühkindlichen Bildungsbereich

  • Fördermittelberatung

Fördermittelgeber

In der akutuellen Projektlaufzeit 02.25-12.25 wird ener:kita gefördert von:

Logo Die Senatorin für Kinder und Bildung
Logo Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
Jessica Salamon-Wildner
Ansprechpartner*in
Jessica Salamon-Wildner

Projektmanagement Team Institutionen und Kommunales für "ener:kita" und "Klimafreundliches Wohnen für Mieter*innen"

Telefon
0421 / 37 66 71-76
E-Mail
salamonenergiekonsens.de