Klima- und Umwelttage Gröpelingen: 18.-24. August 2025

Mach mit bei unserer Aktionswoche für Klima und Umwelt! Vom 18. - 24. August kannst du in Gröpelingen viel erleben: Du kannst spannende Dinge aus alten Materialien basteln, lernen wie Du Dein Fahrrad reparierst oder Pflanzen für Deinen Garten oder Balkon bekommen. Wir sammeln gemeinsam Müll und machen Gröpelingen schöner. Wir kochen klimafreundlich, entdecken Gröpelingen bei einem Spaziergang, tauschen Kleidung und reparieren kaputte Dinge. Alle können mitmachen! Die Teilnahme ist kostenlos. Komm vorbei und hab Spaß mit uns!
Alle Veranstaltungen die mit 🟢 gekennzeichnet sind, richten sich an Familien und Kinder ab 6 Jahren
Montag, 18. August 2025
18.8.2025 15 Uhr, Treff im Klimaquartier Gröpelingen, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Ein super wirksames Waschmittel aus wenigen Zutaten einfach selbst mischen? Geht ganz leicht – mit Natron, Kernseife & Waschsoda. Bei Tee, Kaffee & Keksen zeigen wir dir, wie’s geht. Für saubere Wäsche ohne Mikroplastik. Komm vorbei, misch dein eigenes Waschmittel & und nimm es mit nach Hause – für dich und deine Umwelt! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Eine Veranstaltung des Klimaquartiers Gröpelingen
18.8.2025 15 Uhr, Treff im Klimaquartier Gröpelingen, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Ist dein Kleiderschrank zu voll? Brauchst du neue Kleidung? Dann komm zu unserer Kleidertausch-Party!
So funktioniert es:
- Bring bis zu 5 saubere Kleidungsstücke mit
- Tausche sie gegen andere schöne Kleidung
- Du musst kein Geld bezahlen
Das ist gut für dich und für unsere Umwelt: Du bekommst neue Kleidung ohne Geld. Du hilfst dem Klima, weil keine neue Kleidung hergestellt wird und Du lernst nette Menschen kennen. Kleidung, die übrig bleibt, geben wir als Spende weiter.
Eine Veranstaltung des Klimaquartiers Gröpelingen
18.8.2025 15 Uhr, Treff im Quartierstreff Rostocker Straße, Rostocker Straße 46, 28329 Bremen
Energie spielend entdecken – Mitmach-Stationen für Groß und Klein
Wie funktioniert ein Windrad? Was passiert in einem Solarpanel? Und wie unterscheidet sich fossile von erneuerbarer Energie? Bei „Energie spielend entdecken“ wird Wissen lebendig!
Entdecke spielerisch an Mitmach-Stationen, wie Erneuerbare Energie umgewandelt, gespeichert und genutzt wird.
Ob durch eigene Muskelkraft Strom erzeugen, die Effizienz von Solarzellen testen oder herausfinden, wie viel Energie im Alltag tatsächlich verbraucht wird – hier wird Energie erfahrbar gemacht!
Eine Veranstaltung des Kreisjugendwerks der AWO
18.8.2025 15:30 Uhr, Treff Erlebnisfarm Ohlenhof, Maria-Krüger-Straße 90, 28239 Bremen
Ob Kochen mit dem Lehmofen, Tiere hautnah erleben und spielerisch die Natur kennenlernen – wir entdecken gemeinsam, wie spannend Umweltschutz sein kann! Komm vorbei – entdecke, erlebe, mach mit!
- Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
- Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung!
Eine Veranstaltung der Erlebnisfarm Ohlenhof
18.8.2025 15:30 Uhr, Treff Bromberger Straße 88, 28237 Bremen

Willst du eine kreative Zeit in der Natur verbringen?
Wir sammeln Gegenstände und andere Naturmaterialien und drucken dann mit ihnen.
Die entstanden Werke werden im Kunstkiosk aufgehängt und präsentiert.
Die Veranstaltung ist für alle offen.
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
18.08.2025 16:00 Uhr, Treff am Bürgermeister-Ehlers-Platz, 28237 Bremen
Vertreter:innen der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft stellen Erkenntnisse aus der Klimaanpassungsstudie für Gröpelingen vor mit Posterausstellung und Führung durch die 16 Hochbeete namens „PopUp Grün“. Wer mag, kann im Anschluss bei der Erhebung von Daten zur Artenvielfalt das Projektteam von „Biodiverse Cities“ unterstützen.
Eine Veranstaltung von Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft (SUKW)
18.08.2025 16:00 Uhr, Treff am Klimaquartier Gröpelingen, Liegnitzstraße 26, 28237 Bremen
Bitte für die Veranstaltung anmelden: Hier klicken!

Geführt von Heinfried Becker, einem Gröpelinger Urgestein und Bauexperten bei energiekonsens, gehen wir auf einen kurzweiligen Spaziergang von den Anfängen des Lindenhofviertels über seine Blütezeit bis zum heutigen Erscheinungsbild.
Wir werfen außerdem einen Blick auf gelungene Entwicklungen und ungelöste Probleme.
Begleitet wird der Rundgang von:
- Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
- Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
Beide stehen für Austausch und Fragen zur Verfügung. Zum Abschluss laden wir herzlich zu Snacks, Getränken und Gesprächen im Klimaquartier ein.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Bitte anmelden.
Eine Veranstaltung des Klimaquartier Gröpelingen
Dienstag, 19. August 2025
19.8.2025 15 Uhr, Treff beim Bibliotheksplatz, Gröpelinger Bibliotheksplatz 1, 28237 Bremen
Lust auf Sommer und auf der Suche nach dem richtigen Sonnenschutz?
Wie passend das unser Aktionstag unter dem Motto 'Sonnenschutz' auf dem Gröpelinger Bibliotheksplatz stattfindet. Kreative Armbändchen, versehen mit UV-Perlen, sollen die Kinder für die UV-Strahlung sensibilisieren - außerdem wird zum Thema Sonnenschutz aufgeklärt und Sonnenhüte werden zusammen mit dem Klimaquartier genäht und kreativ gestaltet. Zudem reichen wir gesunde Erfrischungsgetränke.
Eine Veranstaltung der LIGA e.V.
19.8.2025 15:30 Uhr, Treff Erlebnisfarm Ohlenhof, Maria-Krüger-Straße 90, 28239 Bremen
Ob Kochen mit dem Lehmofen, Tiere hautnah erleben und spielerisch die Natur kennenlernen – wir entdecken gemeinsam, wie spannend Umweltschutz sein kann! Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Komm vorbei – entdecke, erlebe, mach mit! Nachmittage für Klima, Natur & Nachhaltigkeit
- Komm vorbei – entdecke, erlebe, mach mit!
- Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung!
Eine Veranstaltung der Erlebnisfarm Ohlenhof
19.8.2025 15:30 Uhr, Treff beim Greifswalder Platz 13, 28239 Bremen

Dein Kind möchte auf den Spielplatz? Du möchtest das es dabei noch etwas über Nachhaltigkeit lernt? Dann komm zu unserem kreativen Nachmittag zum Thema Upcycling!
Für Kinder ab 6 Jahre gedacht.
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
19.8.2025 16 Uhr, Treff beim Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 63, 28237 Bremen

Gemeinsam mit den Kindern und Nachbar*innen vom Liegnitzplatz machen wir einen Clean-Up rund um die Spielstraße. Bist du dabei?
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
19.8.2025 16:30 Uhr, Treff im Quartierstreff Rostocker Straße, Rostocker Straße 46, 28329 Bremen

Lust auf leckeres Essen und gute Aktionen für den Klimaschutz?
Wir laden Kinder (ab 7 Jahren oder mit Begleitung) und Erwachsene herzlich ein, gemeinsam klimafreundlich zu kochen – mit frischen, regionalen und saisonalen Zutaten. Es wird geschnippelt, gerührt und probiert – mit Spaß, Wissen und vielen Aha-Momenten rund um nachhaltige Ernährung.
Gegen 18 Uhr essen wir gemeinsam mit Internationale Künstler*innen, die im Rahmen des Projekts Mural City in Gröpelingen beeindruckende Fassadenkunst geschaffen haben. Das ist eine tolle Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Geschichten auszutauschen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Kommt vorbei – für gutes Essen, gute Gespräche und eine gute Zukunft!
Eine Veranstaltung des Klimaquartiers Gröpelingen in Kooperation mit dem Quartierstreff Rostocker Straße
Mittwoch, 20. August 2025
20.8.2025 14:00 Uhr, Treff am Klimaquartier Gröpelingen, Liegnitzstraße 26, 28237 Bremen
Kinder- und Jugendrechte sind mit dem Recht auf eine intakte Umwelt verbunden – eine Tatsache, die politisch deutlich zu wenig Gehör findet. Was können junge Menschen dagegen unternehmen und wie können sie ihre Klimarechte effektiv einfordern?
Im Rahmen unseres Projekts „Wir haben Klimarechte!“ bieten wir Aufklärung und Wissensvermittlung über den Klimawandel sowie Klimagerechtigkeit in unserer Wandel-Werkstatt an. Mit informativen Inputs und spielerischen Impulsen wird die Umsetzung eigener Projektideen gefördert.
Für wen: Jugendgruppen und Schulklassen (12–18 Jahre)
Eine Veranstaltung des Bremer Jugendrings
20.8.2025 14:30 Uhr, Treff am Bürgermeister-Ehlers-Platz, 28237 Bremen
Bei Wind oder Regen findet das Programm im Nachbarschaftshaus statt.
Du bist interessiert an heimischen Pflanzen, ihrer botanischen Besonderheiten, Heilwirkungen und Gefahren? In der Ausstellung zeigen wir eindrucksvolle Bilder rund um heimische Giftpflanzen auch zu ihren historischen Begebenheiten und kuriosen Mythen.
Die Ausstellung ist die ganze Woche über im Nachbarschaftshaus zu sehen. Am Mittwochnachmittag (bei gutem Wetter) finden Sie sie zusätzlich auf dem Bürgermeister-Ehlers-Platz – dort wird sie mit Geschichten und Hintergrundinfos vor Ort begleitet.
Eine Veranstaltung der Bremer Umweltberatung (BUB)
20.8.2025 14:30 Uhr, Treff im BIWAQ, Seewenjestraße 83, 28237 Bremen
Du hast Probleme mit deinem Fahrrad? Dann komm zu uns in die Fahrrad-Werkstatt! Mit Hilfe zur Selbsthilfe ist dein Fahrrad im Handumdrehen wieder einsatzbereit. Materialen und Werkzeuge sind vorhanden.
- Pflege und Instandhaltung von Fahrrädern
- Kette und Gangschaltung verstehen
- Bremsen verstehen
- Reifen wechseln und reparieren
- Lichtanlage verstehen und Instandsetzen
Eine Veranstaltung des Projektes Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier
20.8.2025 15 Uhr, Treff im Apfelkulturparadies, Basdahler Straße 11, 28239 Bremen

Du schaust einer Imkerin über die Schulter. Du kannst etwas Honig probieren und Bienen ohne Stachel anfassen. Bei einer Mitmachstation zum Thema "Insekten im Garten" kommst du kleinen Krabbeltieren auf die Spur. Erwachsene können die Nistkästen für das kommende Frühjahr installieren. Bitte Picknick (Essen/Trinken/Decke) mitbringen. Fällt bei Schlechtwetter aus.
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
20.8.2025 15:30 Uhr, Treff Erlebnisfarm Ohlenhof, Maria-Krüger-Straße 90, 28239 Bremen
Ob Kochen mit dem Lehmofen, Tiere hautnah erleben und spielerisch die Natur kennenlernen – wir entdecken gemeinsam, wie spannend Umweltschutz sein kann! Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Komm vorbei – entdecke, erlebe, mach mit! Nachmittage für Klima, Natur & Nachhaltigkeit
Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung!
Eine Veranstaltung der Erlebnisfarm Ohlenhof
20.8.2025 15 Uhr, Treff bei der Bromberger Straße 88, 28237 Bremen

Du möchtest einen kreativen Nachmittag zusammen mit deinem Kind verbringen? Außerdem soll dein Kind noch etwas zum Thema Nachhaltigkeit lernen? Dann komm doch zu unserem Treffen zum Thema Upcycling!
Für Kinder am 6 Jahren gedacht.
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
20.8.2025 18:30 Uhr, Treff bei der Sparkasse Gröpelingen, Beim Ohlenhof 2-8, 28239 Bremen
Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen und etwas für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden tun? Bei diesem Unternehmensdialog in Gröpelingen zeigen wir viele Möglichkeiten auf und beantworten Ihre Fragen:
- Ob Beleuchtung, Heizung oder Kühlung – kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe können bereits mit wenig Investitionen einen Teil ihrer Energiekosten einsparen. Energieeffiziente Maßnahmen müssen nicht immer etwas kosten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch kleine Anpassungen und Beteiligung der Mitarbeitenden auch im Arbeitsalltag Energieeinsatz und Kosten senken können. Das ist gut für den Geldbeutel und fürs Klima.
- Wie nachhaltige Mobilität auch in ihrem Unternehmen funktionieren kann – ohne großen Aufwand, aber mit Gewinn für Team, Klima und Betriebsklima? Wir zeigen praxisnah, wie sich Mitarbeitermobilität aktiv und alltagstauglich gestalten lässt: vom Mobilitätsbudget über gemeinsame Radaktionen bis hin zu neuen Ideen für den Fuhrpark oder Standort.
Um Anmeldung wird gebeten. Link folgt
Eine Veranstaltung von Gröpelingen Marketing e.V. , der Klimaschutzagentur energiekonsens in Kooperation mit dem VCD
Donnerstag, 21. August 2025
21.8.2025 13:30 Uhr, Treff im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen
Zwischen duftenden Kräutern und blühenden Beeten gestalten wir gemeinsam mit Naturmaterialien fantasievolle Kunstwerke im na’turgarten. Neben dem Bastelspaß können wir den Garten entdecken, Pflanzen kennenlernen und erfahren, wie aus einem kleinen Samen ein leckeres Gemüse wird.
Eine Veranstaltung des Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
21.8.2025 14:00 Uhr, Treff im BIWAQ, Seewenjestraße 83, 28237 Bremen
Unser diesjähriges Sommerfest läuft unter dem Motto "Nachhaltigkeit". Es wird Upcycling-Workshops in unserer Fahrrad-Werkstatt und Aktionen für Groß und Klein geben. Verschiedene Stände informieren zu Themen wie Nachhaltigkeit, Beratung und Jobsuche. Außerdem gibt es Essen und Getränke, Waffeln und Kaffee. Wer möchte, kann gerne etwas für das Buffet mitbringen.
Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Euch!
Euer Nachbarschaftstreff
Eine Veranstaltung des Projektes Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier
21.8.2025 15:30 Uhr, Treff Erlebnisfarm Ohlenhof, Maria-Krüger-Straße 90, 28239 Bremen
Ob Kochen mit dem Lehmofen, Tiere hautnah erleben und spielerisch die Natur kennenlernen – wir entdecken gemeinsam, wie spannend Umweltschutz sein kann! Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Komm vorbei – entdecke, erlebe, mach mit! Nachmittage für Klima, Natur & Nachhaltigkeit
Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung!
Eine Veranstaltung der Erlebnisfarm Ohlenhof
21.8.2025 15:30 Uhr, Treff beim Kunstkiosk, Bromberger Straße 88, 28237 Bremen
Du brauchst noch passende, sonnige Kleidung für dich oder dein Kind? Dann komm doch bei unserer Falt- und Nähaktion vorbei!
Zum Thema Sonnenschutz falten und nähen wir aus Stoffresten Sonnenhüte.
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
21.8.2025 15:30 Uhr, Treff auf dem Gröpelinger Bibliotheksplatz, Lindenhofstraße 55, 28237 Bremen

Du möchtest einen kreativen Nachmittag zusammen mit deinem Kind verbringen? Außerdem soll dein Kind noch etwas zum Thema Nachhaltigkeit lernen? Dann komm doch zu unserem Treffen zum Thema Upcycling!
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
21.8.2025 16:00 Uhr, Treff im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen
Energie spielend entdecken – Mitmach-Stationen für Groß und Klein
Wie funktioniert ein Windrad? Was passiert in einem Solarpanel? Und wie unterscheidet sich fossile von erneuerbarer Energie? Bei „Energie spielend entdecken“ wird Wissen lebendig!
Entdecke spielerisch an Mitmach-Stationen, wie Erneuerbare Energie umgewandelt, gespeichert und genutzt wird.
Ob durch eigene Muskelkraft Strom erzeugen, die Effizienz von Solarzellen testen oder herausfinden, wie viel Energie im Alltag tatsächlich verbraucht wird – hier wird Energie erfahrbar gemacht!
Eine Veranstaltung des Kreisjugendwerks der AWO
Freitag, 22. August 2025
22.8.2025 09:30 Uhr, Treff im BIWAQ, Seewenjestraße 83, 28237 Bremen
Du hast Probleme mit deinem Fahrrad? Dann komm zu uns in die Fahrrad-Werkstatt! Mit Hilfe zur Selbsthilfe ist dein Fahrrad im Handumdrehen wieder einsatzbereit. Materialen und Werkzeuge sind vorhanden.
- Pflege und Instandhaltung von Fahrrädern
- Kette und Gangschaltung verstehen
- Bremsen verstehen
- Reifen wechseln und reparieren
- Lichtanlage verstehen und Instandsetzen
Eine Veranstaltung des Projektes Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier
22.8.2025 15:30 Uhr, Treff Erlebnisfarm Ohlenhof, Maria-Krüger-Straße 90, 28239 Bremen
Ob Kochen mit dem Lehmofen, Tiere hautnah erleben und spielerisch die Natur kennenlernen – wir entdecken gemeinsam, wie spannend Umweltschutz sein kann! Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Komm vorbei – entdecke, erlebe, mach mit! Nachmittage für Klima, Natur & Nachhaltigkeit
Alle Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung!
Eine Veranstaltung der Erlebnisfarm Ohlenhof
22.8.2025 15:30 Uhr, Treff beim Kunstkiosk, Bromberger Straße 88, 28237 Bremen
Du brauchst noch passende, sonnige Kleidung für dich oder dein Kind? Dann komm doch bei unserer Falt- und Nähaktion vorbei!
Zum Thema Sonnenschutz falten und nähen wir aus Stoffresten Sonnenhüte und präsentieren sie danach.
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
22.8.2025 15:30 Uhr, Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen
Du möchtest einen kreativen Nachmittag zusammen mit deinem Kind verbringen? Außerdem soll dein Kind noch etwas zum Thema Nachhaltigkeit lernen? Dann komm doch zu unserem Treffen zum Thema Upcycling!
Für Kinder ab 6 Jahren gedacht.
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
22.8.2025 16:00 Uhr, Treff bei Wohlers Eichen und umzu, Wohlers Eichen 58, 28239 Bremen
Aufräumtag ist Aufmunterungstag! Komm mit der ganzen Familie, mit Freunden oder auch alleine, gemeinsam bemühen wir uns, unsere Gegend sauberer, besser und schöner zu machen!
Gemeinsam sammeln wir bei einem Spaziergang durch unser Viertel Müll und kehren anschließend zum freiRaum zurück, wo eine duftende, frisch zubereitete Suppe auf uns alle wartet. Wir tauschen Emotionen aus und wenn noch etwas Zeit übrig ist, verbringen wir eine schöne halbe Stunde damit, einen Film anzuschauen.
Auf diese Weise können wir unseren Kindern nach und nach vermitteln, wie unsere Region sein sollte, und uns selbst zeigen oder daran erinnern!
Eine Veranstaltung von Bärbel Froemel (Quartiersmanagment) und Anastasiia Chmut (QZ freiraum W.E.)
22.8.2025 18:00 Uhr, Treff an der Kreuzung am großen Heck und Ritterhuder Heerstraße
Du fährst gerne Fahrrad? Hast Du Fragen zur umstrittenden Premiumroute Gröpelingen? Dann fahre doch mit dem ADFC Bremen im gemächlichen Tempo auf einer Strecke von 9km die Varianten der zukünftigen Premiumroute in Stadtteilgebiet Gröpelingen ab.
An geeigneten Stellen werden Pausen eingelegt und Möglichkeiten geboten Fragen zu stellen sowie über Vor-, und Nachteile der jeweiligen Varianten zu diskutieren.
Eine Veranstaltung des ADFC
Samstag, 23. August 2025
23.8.2025 10:30 Uhr, Treff im Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen
Bitte vorher anmelden: Hier klicken!

Beim kostenlosen Klimafrühstück erwarten dich ein geselliger Vormittag und einfache, alltagstaugliche Ideen zum Hitzeschutz in den eigenen vier Wänden. Ob durch richtiges Lüften, clevere Verschattung, geförderte Dämmung oder grüne Oasen – gemeinsam entdecken wir, wie du dich und dein Zuhause klimafreundlich vor Hitze schützt. Frühstücken, austauschen, mitmachen – wir freuen uns auf dich!
Eine Veranstaltung des Klimaquartiers Gröpelingen
23.8.2025 13 Uhr, Treff im Kunstkiosk, Bromberger Straße 88, 28237 Bremen
Du möchtest bei einem der Upcycling Termine mitkreieren? Oder möchtest einfach die Kunstwerke der Woche begutachten? Dann komm doch zum Kunstkiosk um die Ausstellung vom Mobilen Atelier zu begehen!
Eine Veranstaltung von Kultur Vor Ort e.V.
23.8.2025 13 Uhr, Treff beim Kunstkiosk und umzu, Bromberger Straße 88, 28237 Bremen
Die Künstler:innen von MURAL CITY gestalten vom 18.08.-24.08.2025 unter dem Motto „Beauty of Nature“ die Hausfassaden im Bromberger Viertel. Ein nachhaltiges Urban Art Fest vor dem Kunstkiosk und in der Dirschauer Straße. Vom 17.-22.8. entstehen in Gröpelingen 10 große Wandbilder von internationalen Künstlern. Das wollen wir mit Euch feiern!
So kannst Du mitwirken:
- Essen, Sprechen und Spaß haben: Komm an unsere offenen Esstische und bring Fingerfood zum Teilen mit!
- Kleidertausch: Bring bis zu 3 saubere Kleidungsstücke mit und tausche gegen Second Hand Kleidung.
Wo: Kunstkiosk und umzu, Bromberger Straße 88
Eine Veranstaltung von LUCKY WALLS. In Kooperation mit der LEG, Vonovia, Kultur Vor Ort e.V. und Urvangarde e.V.
Abschluss der Klima- und Umweltwoche
23.8.2025 14 Uhr, Treff beim Erlebnisfarm Ohlenhof, Maria-Krüger-Straße 90, 28239 Bremen
Wir feriern das große Finale der Klima- und Umweltwoche auf der Erlebnisfarm Ohlenhof, dem Kinderbauernhof in Gröpelingen, der 25 Jahre alt wird.
Freu dich auf:
25 Mitmach-/ Klima- und Umweltstände:
- Entdecke die Kraft der Sonne – Alles infos zu Balkonkraftwerken, Photovoltaik und co. PhotoEnergie mit Photovoltaik!
- Drehe am Glücksrad und erhalte Klimagewinne
- Informiere Dich über Stromsparen und Klimaschutz
- Mach mit beim Zuckerquiz rund um das Thema nachhaltige Ernährung
Bastel Armbänder gegen Sonnenbrand (mit Tipps zum natürlichen UV-Schutz)
Backe Stockbrot am Lagerfeuer - Plane spielerisch den besten Radweg zu deiner Schule
- Lausche toller Musik und mach mit bei vielen weiteren Aktionen
Highlight: Live-Auftritt der Young Diamondz – Hip-Hop, Pop & R’n’B aus Bremen!
Ein bunter, nachhaltiger Nachmittag voller Spaß, Musik, Aktionen und guter Laune – für Groß und Klein!
Eintritt frei – kommt vorbei und feiert mit uns!
Eine Veranstaltung der Erlebnisfarm Ohlenhof zusammen mit dem Klimaquartier Gröpelingen und vielen weiteren Initiativen
Sonntag, 24. August 2025
24.8.2025 11:00 Uhr, Treff im Bürgerhaus Oslebshausen e.V., Am Nonnenberg 40, 28239 Bremen
Entdecke die Kraft der Sonne – Dein Weg zur nachhaltigen Energie mit Photovoltaik!
Möchtest Du Deinen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig Deine Energiekosten senken? Auf unserem Informationsstand erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema Photovoltaik.
Was ist bei der Installation zu beachten? - Wir informieren Dich über die wichtigsten Voraussetzungen, passende Anlagenarten, Planung, Fördermöglichkeiten und was bei der Angebotseinholung zu beachten ist.
Deine Fragen – unsere Antworten:
Wie viel Strom kann meine Dachfläche produzieren?
Welche Förderungen gibt es?
Wie funktioniert die Einspeisung ins Netz?
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Besuche unseren Stand, lass Dich individuell beraten und entdecke, wie einfach es sein kann, Sonnenenergie zu nutzen!
Eine Veranstaltung des #machWatt Solarteams von energiekonsens auf dem Sommerfest vom Bürgerhaus Oslebshausen e.V.
24.8.2025 15:00 Uhr, Treff im Liegnitzquartier, Liegnitzstraße 43, 28237 Bremen

Brauchst du neue Klamotten und Platz dafür in deinem Kleiderschrank? Dann ist unsere Kleidertauschparty genau das Richtige für dich!
Bring bis zu fünf gut erhaltene Kleidungsstücke mit und tausche sie gegen tolle Teile, die andere mitgebracht haben. Mit Feelgood Faktor:
- Du reduzierst Deinen CO₂-Fußabdruck, indem du vorhandene Ressourcen nutzen, statt neue Kleidung zu kaufen
- Du sparst Geld und erhältst neue Kleidungsstücke, ohne einen Cent auszugeben
- Du lernst nette gleichgesinnte Menschen kennen
Was übrig bleibt spenden wir!
Eine Veranstaltung des Klimaquartier Gröpelingen
24.8.2025 15:30 Uhr, Treff im Bürgerhaus Oslebshausen, Am Nonnenberg 40, 28239 Bremen
Energie spielend entdecken – Mitmach-Stationen für Groß und Klein
Wie funktioniert ein Windrad? Was passiert in einem Solarpanel? Und wie unterscheidet sich fossile von erneuerbarer Energie? Bei „Energie spielend entdecken“ wird Wissen lebendig!
Entdecke spielerisch an Mitmach-Stationen, wie Erneuerbare Energie umgewandelt, gespeichert und genutzt wird.
Ob durch eigene Muskelkraft Strom erzeugen, die Effizienz von Solarzellen testen oder herausfinden, wie viel Energie im Alltag tatsächlich verbraucht wird – hier wird Energie erfahrbar gemacht!
Eine Veranstaltung des Kreisjugendwerks der AWO