Präsenz Handwerksfrühstück: Energetische Sanierung von Fenstern und Türen
Bei der Modernisierung von Gebäuden spielt die energetische Ertüchtigung von Fenstern und Türen eine entscheidende Rolle. Sie tragen nicht nur zur Dämmung der Außenfassade bei, sondern prägen auch das Erscheinungsbild eines Hauses und beeinflussen wesentlich den Einbruchschutz. Mittlerweile hat die technische Weiterentwicklung in diesem Bereich erhebliche Fortschritte gemacht, sodass Fenster mit Dreifachverglasung inzwischen zum Standard zählen. Von besonderer Bedeutung ist dabei der wärmebrückenreduzierte, schlagregen- und luftdichte Einbau. Gleichzeitig wächst das Interesse an der Instandsetzung historischer Fenster, insbesondere im Hinblick auf die nachhaltige Wiederverwendung von Bauelementen.
Referenten:
Joachim Groß – Groß Baupraxis
Joachim Groß ist gelernter Erzieher, Sozialpädagoge und Zimmermann. Als ehemaliger Inhaber eines Holzbau-Betriebes hat er seit 1990 Erfahrung in der Planung und Ausführung von Holzbauten. Schwerpunkte: Dämmung und Luftdichtung mit allen erforderlichen Anschlüssen und Verbindungen.
Jörn Becker – Tischlerei Windeler, Zimmermann-Geselle und Fensterexperte
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247: 2 (BAFA)) angerechnet.
In Kooperation mit den Bau-Innungen der Kreishandwerkerschaften Bremen
Anmelden