Präsenz Exkursion - Wärmepumpen-Basics: Wärmepumpen im Bestand
Die Wärmepumpe wird großflächig das Mittel der Wahl sein, um auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung umzusteigen. Denn der Gebäudebestand muss bis 2045 klimaneutral wärmeversorgt sein und nicht alle Haushalte werden an (Fern-)Wärmenetze angeschlossen. Zudem dürfen zukünftig - laut GEG - nur noch Heizungen eingebaut werden, die mindestens 65 % des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien abdecken. Dass der Einbau von Wärmepumpen in nahezu allen Bestandswohngebäuden machbar ist, zeigen diverse Studien.
In dieser Fachveranstaltung wird Markus Riebschläger Ihnen bereits eingebaute und im Einbau befindliche Wärmepumpen vorstellen. Bei einer Exkursion (zu Fuß) schauen wir uns gemeinsam drei bis vier Projekte in Bremen an. Dabei werden unterschiedliche Arten von Wärmepumpen mit unterschiedlichen Aufstellorten besucht, die jeweiligen Gebäudeanforderungen und Erfahrungen aus der Planung sowie der fachgerechten Installation erläutert. Es handelt sich bei den Gebäuden um Altbremerhäuser, um Ein- und Zweifamilienhäusern mit unterschiedlichen Wärmepumpen-Lösungen.
Referent:
Markus Riebschläger, Architekturbüro Riebschläger
Die Veranstaltung wird gemäß Fortbildungssatzung der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen anerkannt.
Die Fortbildungspunkte bei der dena sind angefragt.
Besuchen Sie auch die Veranstaltung am Dienstag, dem 03.06.25, mit den Grundlagen zum Thema Wärmepumpen.
Anmelden