Freitag / 09:00 – 12:15 Uhr
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Ansgaritorstraße 11, Bremen, Raum WFBeta (Zugang vom Ansgarikirchhof)

Für Unternehmen mit Interesse an Photovoltaik

Die Nutzung von Solarstrom bietet Unternehmen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit, den Stromverbrauch zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei spielen die unterschiedlichen Perspektiven von Mieter*innen und Vermieter*innen von Gewerbeimmobilien eine wichtige Rolle. Es wird vermittelt, wie Sonnen­energie einzeln oder von mehreren Parteien im Gebäude genutzt werden kann.

Wie können die Herausforderungen und ein typisches „Nutzer-Investor-Dilemma“ aufgelöst werden? Welche Betreibermodelle und Kooperationsformen gibt es, um Win-Win-Situationen für beide Parteien zu schaffen?

Michael Vogtmann, Referent bei der Solarakademie der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie in Nürnberg (DGS Franken), wird in Bremen die Möglichkeiten und Herausforderungen von PV für Mieter*innen und Vermieter*innen von Gewerbeimmobilien vorstellen und innovative Lösungen präsentieren. Diese beinhalten flexible Mietverträge, Modelle für Mieterstrom sowie für Pacht oder Leasing.

Marcel Johannsen, energiekonsens, und Stefan Hueck, Solarexperte bei der Wirtschafts­förderung Bremen, stellen die kostenlosen und neutralen Informations- und Beratungs­angebote zu Solar für Unternehmen im Land Bremen vor.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem Lunch in die Handwerkskammer Bremen ein (in fußläufiger Nähe), wo um 13:00 Uhr die Bremer Solartage 2025 eröffnet werden.

Eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB), der Klimaschutzagentur energiekonsens und der Handwerkskammer Bremen.

Referent: Michael Vogtmann (Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Franken)
Moderation: Stefan Hueck (WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH)

Anmelden

Anmeldung

Persönliche Daten

Datenschutz

* Pflichtfeld