Heizungsumstellung: Weg von fossiler Wärmeversorgung

Klimaneutrales Heizen

Die Energiewende ist nicht nur ein gesellschaftliches Ziel, sondern auch eine entscheidende Herausforderung für Unternehmen. Mit dem Inkrafttreten des novellierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am 1. Januar 2024 rückt die Pflicht zur Umstellung auf nachhaltige Heizsysteme in den Mittelpunkt unternehmerischer Verantwortung. Ob als Mieter*in oder Eigentümer*in von Gebäuden – Unternehmen stehen vor der Aufgabe, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei bieten sich Chancen, durch Investitionen in moderne Heiztechnologien oder energieeffiziente Maßnahmen langfristig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

Lesen Sie in diesem Themenblatt

  • Infos zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Was müssen Unternehmen beachten?
  • Heizungstypen und Energieträger im Überblick
  • Abwärmenutzung als Energiequelle