klima:kita
Ganzheitlicher Klimaschutz in Kindertagesstätten
klima:kita ist ein Pilotprojekt, bei dem zwei Kitas auf ihrem Weg zur Klimaneutraliät begleitet werden. Dabei wird ein ganzheitlicher und partizipativer Ansatz verfolgt, der langfristig Klimaschutz in den Kitas verankern soll. Das Projekt knüpft an die Erfolge und Erfahrungen des Projektes ener:kita an und erweitert dabei die Handlungsfelder und entwickelt dieses weiter.
Die zwei teilnehmenden Kitas werden in Workshops durch die Phasen des Projektes begleitet und unterstützt. Nach einer Bestandsaufnahme der klimarelevanten Aktivitäten erstellen die Kitas darauf aufbauend eine CO₂-Bilanz in den Handlungsfeldern – Energie (Wärme, Strom), Abfall und Wasser, Mobilität, Verpflegung und Beschaffung.
Anschließend entwickeln die Kitas ihren eigenen Klimaschutzplan mit konkreten Zielen in den jeweiligen Handlungsfeldern und setzen die Maßnahmen Schritt für Schritt um. Eingebunden werden dabei alle an der Kita Beteiligten, wie pädagogische Fachkräfte, Hausmeister*innen, Eltern und Kinder.
Mit dem Projekt soll getestet werden, unter welchen Voraussetzungen bremische Kitas sich auf dem Weg zur Klimaneutralität machen können, welche Unterstützung und Materialbedarfe dafür notwendig sind. Das Konzept soll erprobt werden und anschließend auf weitere Kitas im Land Bremen ausgeweitert werden.
Gefördert von:
