
Green Nudging
Kleine Anstöße für ein klimafreundliches Verhalten im Unternehmen
Unternehmen, die ihre Energie- und Klimabilanz verbessern wollen, kommen nicht umhin, ihre Mitarbeiterschaft bei diesen Themen einzubinden Denn: Ihr Verhalten trägt im Unternehmen maßgeblich zum Ressourcenverbrauch bei.
Green Nudging soll Unternehmen dabei helfen, klimafreundliches Verhalten in ihrer Mitarbeiterschaft zu etablieren, ganz ohne die sonst üblichen Informationskampagnen, Appelle, finanziellen Anreize oder Verbote. Stattdessen soll es den Mitarbeitenden durch kleine Anstöße, sogenannten 'Nudges', leichtgemacht werden, klimafreundlich zu handeln.
Auf der projekteigenen Webseite finden Sie viele weitere Informationen rundum Green Nudging.
Was steckt hinter Nudging?
„Nudging“ bedeutet auf Deutsch "anstupsen/anstoßen" und bezeichnet kleine Anstöße, die ein bestimmtes Verhalten fördern (z.B. weniger Energie zu verbrauchen), ohne dabei auf finanzielle Anreize und Verbote zu setzen. Stattdessen wird der Kontext, in dem klimafreundliches Verhalten relevant ist, gezielt verändert, um dadurch das Verhalten zu beeinflussen.
Jetzt mitmachen!
Sie wollen Ihre Energie- und Klimabilanz verbessern und gleichzeitig in Ihrer Mitarbeiterschaft durch kleine Anstöße klimafreundliches Verhalten etablieren?
Unsere Ansprechpartnerin informiert Sie gerne und stellt Ihnen die konkreten Abläufe im Projekt vor.
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen
- Einsparungen
Die erarbeiteten Nudges sollen zu Energie- und Ressourceneinsparungen führen und senken somit neben CO₂-Emissionen auch die finanziellen Kosten. - Mitarbeiter*innen-Engagement
Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist für viele Mitarbeiter*innen ein wichtiges Kriterium für die Zufriedenheit und Identifikation mit dem Arbeitgeber. Im Projekt können Mitarbeiter*innen aktiv in die Arbeit bei Klimaschutz-Fragen partizipieren. - Messbarer Beitrag zur Corporate Social Responsibility (CSR)
Das Projekt leistet einen Beitrag für die eigene Unternehmensverantwortung und macht diesen durch die Evaluation zudem messbar. - Kostenfreie Organisationsentwicklung
Den beteiligten Unternehmen stellen wir erfahrene Organisationsentwickler*innen, Expert*innen und Energieberater*innen für in-house Workshops kostenfrei zur Seite. Die gewonnenen Erkenntnisse in der Prozessoptimierung durch Nudging können leicht auf andere Unternehmensbereiche übertragen werden. - Lokale und überregionale Medienpräsenz
Auf Wunsch werden die beteiligten Unternehmen in der lokalen und überregionalen (Presse-)Berichterstattung zum Projekt erwähnt. Frei nach dem Motto: „Tue Gutes (für‘s Klima) und sprich darüber!“
Projektpartner

ConPolicy - Institut für Verbraucherpolitik

Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis (KliBA)

Sächsische Energieagentur (SAENA)
Fördermittelgeber
Gefördert vom Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages