Zum Inhalt springen

Aktuelles

chevron-down
rotate-ccw
Drei Personen mit Fahrrad, links steht Lastenrad mit Aufschrift energiekonsens
Senatorin Kathrin Moosdorf besucht Bremer Umweltprojekte und Klimaschutz-Aktive
Mit dem Rad zu Orten in Bremen, an denen Klimaschutz gelebt wird: Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und …
Mehr erfahren chevron-right
Grünzug West, Gröpelingen
Start der Beteiligung zur Erneuerung des Grünzugs West in Gröpelingen
Es ist soweit: Die beiden Projekte zum Integrierten Entwicklungskonzept Gröpelingen 1.5 Gestaltung der Eingangsbereiche …
Mehr erfahren chevron-right
Bernd Langer
Energieeffizienztische: Netzwerke für zukunftssichere und günstige …
Die Abkehr von fossilen Energieträgern ist für eine zukunftssichere und klimaneutrale Energieversorgung unabdingbar, …
Mehr erfahren chevron-right
Die interaktive Installation der Zahl 2038 steht auf dem Bremer Liebfrauen-Kirchhof
Ein klimaneutrales Bremen erleben: Neue Installation "Moin 2038" auf dem …
Klimaneutral bis 2038 – das ist das Ziel, das sich das Land Bremen mit seinen zwei Städten an der Weser gesetzt hat. …
Mehr erfahren chevron-right
gelbangezogene Frau spielt das Maskottchen
Bremer Solartage informieren rund um Photovoltaik
Zum vierten Mal hat die Klimaschutzagentur energiekonsens gemeinsam mit der Handwerkskammer Bremen und der …
Mehr erfahren chevron-right
Unternehmen machen Klimaschutz: Jetzt anmelden für kostenlose Energieanalysen …
Möchten Unternehmen mehr Klimaschutz und Energieeffizienz in ihren Betriebsalltag integrieren, stehen sie häufig gleich …
Mehr erfahren chevron-right
Boote mit Sonnenkraft antreiben – beim Solarbootrennen des Klimaschutz-Schulprojektes 3/4plus geht es nicht nur um sportlichen Ehrgeiz, sondern auch um die Vermittlung klimafreundlicher Technologien.
Solarbootrennen am Werftbrunnen: Schüler*innen setzen auf Sonnenenergie
Zum 14. Mal hat das Klimaschutzprojekt „3/4plus“ Bremerhavener Schulen zum Solarbootrennen eingeladen. Schülerinnen und …
Mehr erfahren chevron-right
„Freuen sich über die Eröffnung des Büros ‚Klimaquartier Gröpelingen‘ am Liegnitzplatz: (v.l.n.r.) Bärbel Froemel (Quartiersmanagerin Gröpelingen), Deniz Aktug (energiekonsens), Julian Eicke (energiekonsens), Alke Rockmann (energiekonsens), Martin Grocholl (Geschäftsführer energiekonsens), Dr. Ralph Baumheier (Staatsrat bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung)“
Feste Räumlichkeiten im Stadtteil: Klimaschutzquartier Gröpelingen eröffnet …
Ob Nähcafé, Energiespar-Beratung oder Tauschevents – seit dem Sommer 2023 ist die gemeinnützige Klimaschutzagentur …
Mehr erfahren chevron-right
Sie stellten die Erfolge des Klimaschutzprojekts ener:freizi gemeinsam vor: Martin Grocholl von der Klimaschutzagentur energiekonsens, Larah Ndure vom DRK Jugendzentrum Findorff, Jugend- und Sozialsenatorin Dr. Claudia Schilling und Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (v.l.n.r.). (C) ener:freizi / m.bahlo
Bremer Jugendfreizeit­einrichtungen sparen rund 20 Tonnen CO2 ein
Im Projekt ener:freizi haben 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen von 14 verschiedenen Trägern erneut gezeigt, wie …
Mehr erfahren chevron-right