Interessiertes Publikum traf auf versierte Fachleute

hanseBAU & Bremer Altbautage 2025 am vergangenen Wochenende erfolgreich beendet
Bremen, den 20. Januar 2025. Am Sonntagabend ging das Messeduo aus hanseBAU und den Bremer Altbautagen mit insgesamt 14.527 Besucherinnen und Besuchern erfolgreich zu Ende. Die dreitägige Veranstaltung zog Bau- und Sanierungsinteressierte aus Bremen und der Region in die Hallen der MESSE BREMEN, wo 417 Aussteller innovative Lösungen und Dienstleistungen präsentierten. „Wir haben so viel Standfläche wie noch nie belegen können und ausnahmslos positive Rückmeldungen bei unserer Besucherbefragung“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin Publikumsmessen.
Sonderausstellungen setzen den Fokus
Wie vielfältig ein Werkstoff sein kann, zeigte beispielsweise die Sonderschau „Bauen mit Holz“ im Herzen der Halle 5. Der nachwachsende Rohstoff war parallel dazu auch Thema des 1. Bremer Holzbauforums, das am Freitag im Rahmen des Messeduos stattfand. Auf großes Interesse stieß aber auch die Sonderschau „clever dämmen!“ in Halle 7, in deren Umfeld zahlreiche innovative Dämm-Materialien vorgestellt wurden, beispielsweise Hanf oder Seegras.
Zusätzlich gab es während der drei Messetage ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, bei dem Experten und Expertinnen zu den unterschiedlichsten Themen zu Wort kamen oder ganz praktisch zeigten, wie bestimmte Techniken funktionieren. Viele Vortragsräume waren bis auf den letzten Platz besetzt.
Ausbildungsinitiative erlebte Ansturm
Rund 700 Jugendliche – so viele wie noch nie – besuchten am Freitag die Messe, auf der 67 Ausbildungsstellen angeboten wurden. „Unsere Ausbildungsinitiative, bei der sich Schülerinnen und Schüler informieren und Kontakte zu ausbildenden Betrieben aufnehmen konnten, war ein voller Erfolg“, sagt Sven Rapke, Projektleiter der hanseBAU und ergänzt: „Eine echte Win-Win-Situation für die Jugendlichen und das Handwerk.“
Dauerbrenner Klimaschutz und Energieeffizienz
Die Bremer Altbautage, ausgerichtet von der Klimaschutzagentur energiekonsens, konzentrierten sich erneut auf aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens. Besonders gefragte Themen waren hier erneuerbare Wärmelösungen, insbesondere Wärmepumpen, verschiedene Dämmstoffe sowie die Nutzung von Photovoltaik.
Die lebhaften Diskussionen und gezielten Fragen haben deutlich gezeigt, dass die Besucherinnen und Besucher nicht nur Interesse, sondern echte Bereitschaft mitbringen, den Wandel aktiv zu gestalten. Das ist ein starkes Signal für Klimaschutz und Innovation. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Netzwerken, engagierten Beratenden sowie den zahlreichen Betrieben auf dieser Messe konkrete Lösungen und Inspiration für die Zukunft präsentiert zu haben
,so Martin Grocholl, Geschäftsführer von energiekonsens. Auch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, unterstrich bei der offiziellen Eröffnung die Bedeutung der Bremer Altbautage & hanseBAU für die Klimapolitik der Region.
Ausblick und Beratungsmöglichkeiten
Die nächste Ausgabe der hanseBAU & Bremer Altbautage findet vom 16. bis 18. Januar 2026 statt – und viele Ausstellende haben bereits jetzt ihren Stand gebucht. Wer das Messeduo verpasst hat und Fragen zur energetischen Sanierung hat, findet in Bremen ganzjährig Hilfestellung – beispielsweise im Klima Bau Zentrum oder in Form weiterer Beratungsangebote von energiekonsens, wie der Dämm- oder der Wärmepumpen-Visite. Zusätzlich bietet das vielfältige Veranstaltungsprogramm von Bremer und Bremerhavener modernisieren weitere Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren.