Wärmepumpenwoche Bremen & Bremerhaven

Haben Sie noch einen „Dino“ im Keller? Dann wird es Zeit für moderne Technik! Vom 6. bis 11. Oktober 2025 bietet die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens bei der Wärmepumpenwoche zahlreiche Veranstaltungen – sowohl für private Haushalte als auch für Fachpublikum.
Wärmepumpen spielen eine immer größere Rolle. Sie sind eine klimafreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen und eignen sich nicht nur für Neubauten, sondern auch für die Sanierung bestehender Gebäude. Doch wie gelingt der Umstieg konkret? Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Wärmepumpenwoche bietet Antworten auf diese Fragen. Ob zur ersten Orientierung, in der konkreten Planung oder kurz vor der Umsetzung – angesprochen sind Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Bremen und Bremerhaven, die ihr Heizsystem fit für die Zukunft machen wollen. Auch Fachleute aus der Region sind eingeladen und erhalten wertvolle Impulse für ihre Arbeit.
Direkt zum passenden Programm für:
- Verbraucher*innen in Bremen
- Fachpublikum in Bremen
- Verbraucher*innen in Bremerhaven
- Fachpublikum in Bremerhaven
Programm für Verbraucher*innen in Bremen
18:00 bis 19:30 Uhr, Klima Bau Zentrum, Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen
Wärmepumpen sind eine der wichtigsten Technologien für eine nachhaltige und zukunftssichere Wärmeversorgung – nicht nur im Neubau, sondern auch in bestehenden Häusern. Doch viele stellen sich die Frage: Lohnt sich eine Wärmepumpe für mein Zuhause? Und was muss ich beachten, wenn ich umsteigen möchte?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine Wärmepumpe auch in Ihrem Haus effizient eingesetzt werden kann. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen wichtig sind, räumen mit typischen Vorurteilen auf und geben Ihnen praktische Tipps, damit der Umstieg reibungslos gelingt.
Lassen Sie sich inspirieren von Beispielen aus der Praxis und entdecken Sie, wie Sie Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
18:00 bis 20:00 Uhr, Klima Bau Zentrum, Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen
Was unterscheidet eine Wärmepumpe von konventionellen Heizsystemen? Wie funktioniert die Technik und bekommt man Altbauten damit an kalten Tagen tatsächlich warm? Worauf muss man beim Kauf einer solchen Anlage achten und gibt es Fördermittel dafür? Welche Hersteller sind am Markt? Dies und weiteres wird so erläutert, dass Interessierte die Wärmepumpenbasics auch ohne Vorwissen verstehen. Fachbegriffe und Funktion werden einfach erklärt und Fragen sind explizit gewünscht.
Programm für Fachpublikum in Bremen
20:00 bis 22:00 Uhr, Handwerkskammer Bremen, Ansgaritorstraße 24, 28195 Bremen
Der Energieberaterstammtisch von energiekonsens ist zu Gast bei der Handwerkskammer Bremen und spricht über Wärmepumpen in der Energieberatung: Was wird empfohlen? Wie sind Erfahrungswerte und jüngste Erkenntnisse? Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind Gebäudenetze und Lösungen für Mehrfamilienhäuser. Neue Gäste sind herzlich willkommen.
Bei unserem Energieberater*innen Stammtisch tauschen sich erfahrene Berater*innen, Neueinsteiger*innen und alle, die sich für das Berufsfeld der Energieberatung interessieren, aus.
Du fragst dich, ob das Berufsfeld der Energieberatung was für dich ist und wie du eine Weiterbildung machen kannst? Du suchst Austausch auf Augenhöhe, in einer Welt sich schnell ändernder Rahmenbedingungen? Dann komm vorbei! Hier kannst du alle Themen aus der Praxis besprechen – von Fachinhalten bis hin zu Organisatorischem wie der Gestaltung deiner Freiberuflichkeit.
14:00 bis 17:30 Uhr, Klima Bau Zentrum, Knochenhauerstraße 9, 28195 Bremen
Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ihr effizienter und langlebiger Betrieb hängt jedoch maßgeblich von einer sorgfältigen und durchdachten Systemauslegung ab. Besonders der Einsatz von Pufferspeichern wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf: Wann ist ein Pufferspeicher technisch sinnvoll? Wie groß sollte er dimensioniert werden? Und welche Empfehlungen gibt die VDI 4645?
14:00 bis 18:00 Uhr, Überseestadt Bremen
Energieeffiziente Wärmeversorgung für Unternehmen – Praxis, Potenziale und Partnerschaften
Die Energiewende im Wärmesektor erfordert nicht nur innovative Ideen, sondern auch starke Quartierslösungen, zukunftsweisende Technologien und engagierte Unternehmen. Unsere Fachveranstaltung zeigt auf, wie moderne Großwärmepumpen in Kombination mit Fluss- und Abwasserwärme eine reale und nachhaltige Alternative zu fossilen Energieträgern darstellen. Dabei werden konkrete Chancen für Unternehmen in Bremen und darüber hinaus beleuchtet.

Die Wärmepumpen-Visite: Ihre persönliche Beratung zuhause
Unsere Expert*innen kommen zu Ihnen nach Hause, prüfen die Möglichkeiten für eine Wärmepumpe und beantworten Fragen zu Technik, Kosten und Förderung.
Aktionsangebot in Bremerhaven
Im Rahmen der Wärmepumpenwoche stellt energiekonsens ein Kontingent von 50 kostenfreien Wärmepumpen-Visiten für Haushalte in Bremerhaven bereit. Wer sich während der Aktionswoche vom 6. bis 11. Oktober anmeldet, kann diese kostenfrei erhalten – nur solange der Vorrat reicht. Die gebuchte Visite findet im Anschluss an die Wärmepumpenwoche statt, entscheidend ist der Zeitpunkt der Anmeldung während der Aktionswoche.
Zur kostenpflichtigen Anmeldung (kostenfrei ab 06.10.)
Programm für Verbraucher*innen in Bremerhaven
17:00 bis 18:00 Uhr, Klima Bau Zentrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 27568 Bremerhaven
Die Bremer Aufbau Bank (BAB) bezuschusst als Förderbank nachhaltige Wärmeversorgung und unterstützt damit den Heizungstausch durch finanzielle Anreize. Auf der Infoveranstaltung stellt Holger Elster vor, was und wie gefördert wird. Zudem erläutert der BAB-Mitarbeiter, wo entsprechende Anträge gestellt werden können und welche Voraussetzung erfüllt sein müssen, damit diese positiv beschieden werden. Es bleibt auch Zeit für individuelle Fragen.
18:00 bis 19:00 Uhr, Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Erfahrungen aus erster Hand – die erwarten Teilnehmende an dieser Veranstaltung für praxisnahen Austausch. Ein Bremerhavener zeigt seine Wärmepumpe und berichtet von der Planung, Anschaffung und Installation des Systems, das er in Kombination mit einer PV-Anlage betreibt. Seine Gäste erleben, wie laut die Technik ist, ob sie Wind verursacht und häufig oder selten anspringt. Zudem können Interessierte Fragen stellen – auch an unabhängige Experten, die am Klönschnack an der Wärmepumpe teilnehmen.
10:00 bis 13:00 Uhr, Schaufenster Fischereihafen
Energiekonsens und ADFC laden herzlich ein zu einer informativen Fahrradtour!
Treffpunkt und Start ist das Schaufenster Fischereihafen; anschließend geht es auf dem Fahrrad durch das maritime Quartier. Hier wird an mehreren Stationen Halt gemacht, um Wärmepumpen verschiedener Hersteller und Größen an unterschiedlichen Standorten in Augenschein zu nehmen. Heinfried Becker, Leiter des energiekonsens-Büros in Bremerhaven, führt die Gruppe an und informiert über die technischen Details.
Die Tour endet im Klima Bau Zentrum Bremerhaven und klingt mit kleinen Snacks sowie Getränken aus.
14:00 bis 16:00 Uhr, Klima Bau Zentrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 27568 Bremerhaven
Die SHK Innung Bremerhaven Wesermünde lädt ein ins KBZ, um sich über das Thema Wärmepumpe zu informieren. Im Fokus stehen die Grundlagen der Technik und Basiswissen zum Betrieb.
Programm für Fachpublikum in Bremerhaven
18:30 bis 21:30 Uhr, Klima Bau Zentrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 27568 Bremerhaven
Im Rahmen des 16. Bremerhavener Bauforums: klimastadt:bauen! lädt energiekonsens, die Architektenkammer Bremen, die Aufbaubank für Bremen und Bremerhaven BAB und die Hochschule Bremerhaven Fachleute, Planende und Interessierte in das Klima Bau Zentrum Bremerhaven ein, sich mit zukunftsweisenden Wärmepumpenkonzepten auseinanderzusetzen. Es stehen innovative Lösungen im Mittelpunkt, die einen entscheidenden Beitrag zur klimafreundlichen Wärmeversorgung leisten können.