Zum Inhalt springen
Bau-Expert*innen

Klimaschutz am Bau: energiekonsens unterstützt Baufachleute mit Weiterbildung & Netzwerken zu Sanierung, Neubau und Energieeffizienz.

Unsere Beratungsangebote

Unterstützungsangebote, Weiterbildung & Netzwerke zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien & Klimaschutz.

20230202-klimabauzentrum-577
Weiterbildung mit der klima:akademie

Praxisnahe Aus- und Weiterbildungsangebote zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Klimaschutz für Bauschaffende, Planer*innen und Ingenieur*innen.

Mehr erfahren chevron-right
Messe „Bremer Altbautage“

Präsentieren Sie Ihren Betrieb auf unserer jährlichen Fachmesse zu energieeffizientem Bauen und Sanieren vor über 10.000 Besucher*innen an drei Messetagen im Januar.

Mehr erfahren chevron-right
1/2

Veranstaltungen

Dienstag, 10:00 – 12:00 Uhr
Türkische Rezepte - gemeinsam nachhaltig kochen und genießen
Mehr erfahren chevron-right
Samstag, 13:00 – 15:00 Uhr
Kleidertauschparty in Gröpelingen
Mehr erfahren chevron-right
Samstag, 11:00 – 13:00 Uhr
Lust auf Nähen?
Mehr erfahren chevron-right
Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr
Vernetzungstreffen "Wärmenetze im Quartier"
Mehr erfahren chevron-right
Montag, 19:00 – 20:30 Uhr
Vortrag und Austausch: Photovoltaik - Ist das etwas für mich?
Mehr erfahren chevron-right
1/5

Aktuelles

Kühlraum der Firma Naturkost GmbH
energiekonsens stellt wegweisende Kältemarktanalyse in Bremen vor
In Deutschland werden circa 14 Prozent des Stromverbrauchs für die Erzeugung von Kälte eingesetzt. Davon ist Klimakälte …
Mehr erfahren chevron-right
Man guckt mit aus Dachfenster und misst mit Zollstock, Gesicht von Frau schaut ebenfalls heraus
Stark nachgefragt: Beratungsformat Dämmvisite in 2023
Bei steigenden Energiepreisen wollen immer mehr Eigentümer*innen wissen, wie wertvolle Wärme im Haus bleibt. Das …
Mehr erfahren chevron-right
DBU-Generalsekretär Alexander Bonde (r.) übergibt den Förderbescheid für das Projekt „Urbane Anergienetze“ an die Projektpartner:  HBS-Pressesprecherin Meike Mossig nahm den Bescheid stellvertretend für Prof. Dr. Winfried Osthorst gemeinsam mit energiekonsens-Geschäftsführer Martin Grocholl (l.) entgegen.
Innovatives Forschungsvorhaben für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bewilligt
Wie kann eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Quartieren gelingen, die künftig nicht an Fernwärmeleitungen …
Mehr erfahren chevron-right
Bremer Altbautage 2024 BAT
Gut 15.000 Besucher*innen auf Messeduo - Bremer Altbautage & hanseBAU 2024
Bereits zum 17. Mal lud die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens Bau- und Sanierungsinteressierte vom 19. …
Mehr erfahren chevron-right
Titel Bremer Modernisieren 2024
Neues Veranstaltungsprogramm: "Bremer Modernisieren" und "Bremerhavener …
Hauseigentümer*innen, die ihre Immobilie modernisieren wollen, haben im ersten Halbjahr 2024 die Möglichkeit, an 53 …
Mehr erfahren chevron-right
1/5

Netzwerke & Informationsmaterial

Qualitäts- und Qualifizierungsnetzwerk ENERGIE EXPERTEN chevron-down

Die ENERGIE EXPERTEN sind ein von energiekonsens betreutes Qualitäts- und Qualifizierungsnetzwerk von Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen und Architekt*innen. Seit über 10 Jahren sind sie eine unabhängige und kompetente Anlaufstelle für Auftraggeber*innen, die nach Expert*innen für Modernisierungs- oder Bauvorhaben suchen.

Alle teilnehmenden Betriebe und Büros erfüllen die energiekonsens-Qualitätskriterien und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Beratung teil. Werden auch Sie Teil unseres Netzwerks!

Beratungsnetzwerk Bremer Modernisieren chevron-down

Bremer Modernisieren ist eine Informations- und Beratungsinitiative zu energetischen Sanierungen verschiedener Bremer Beratungseinrichtungen. Interessierte Hauseigentümer*innen können an Veranstaltungen rund ums Thema Sanieren, Bauen und erneuerbare Energien teilnehmen und über Bremer Modernisieren geförderte Beratungen für Sanierungsvorhaben in Anspruch nehmen.

Beratungsnetzwerk Bremerhavener Modernisieren chevron-down

Bremerhavener Modernisieren ist eine Informations- und Beratungsinitiative zu energetischen Sanierungen verschiedener Bremerhavener Beratungseinrichtungen. Neben Veranstaltungen rund ums Thema Sanieren, Bauen und erneuerbare Energien fördert Bremer Modernisieren Beratungen für Hauseigentümer*innen.

Klima Bau Zentrum chevron-down

Das Klima Bau Zentrum ist ein Beratungs- und Ausstellungszentrum für Hausbesitzer*innen zu den Themen Bauen, Modernisieren und Klimaschutz. Regelmäßige Veranstaltungen genauso wie individuelle Einstiegsberatungen informieren über alle Aspekte eines Bauvorhabens – von klimafreundlichen Baumaterialien bis hin zu Fördermöglichkeiten.

Arbeitsgruppe Bauen & Sanieren der KlimaStadt Bremerhaven chevron-down

energiekonsens beteiligt sich an der Arbeitsgruppe Bauen & Sanieren der KlimaStadt Bremerhaven. Zusammen mit Unternehmen, Verbänden und Vertreter*innen der städtischen Verwaltung will die AG energieeffizientes und klimafreundliches Bauen und Sanieren in Bremerhaven stärken. Mit ihrer jährlichen Veranstaltungsreihe Klimastadt:bauen! bietet sie Bauschaffenden ein Forum um aktuelle Entwicklungen zu Klimaschutz im Gebäudebereich zu diskutieren, sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

Leitfaden zur Planung von Klimaschutzsiedlungen chevron-down

Der Leitfaden zur Planung von Klimaschutzsiedlungen gibt einen Überblick über die erforderlichen Anforderungen, um ein Neubau- oder Bestandsprojekte mit dem Siegel „Klimaschutzsiedlung in Bremen und Bremerhaven“ auszeichnen zu lassen und führt durch die einzelnen Planungsschritte.

Studie „Strategien und Potenziale energieeffizienter Sanierung für den Bremer Wohnungsbestand“ chevron-down

Die aktualisierte Version dieser Studie wurde im Juli 2021 fertiggestellt. In der Zwischenzeit haben sich die Kosten für die hier beschriebenen Modernisierungsmaßnahmen beträchtlich erhöht. Diese Entwicklung war bei der Erstellung der Studie nicht vorhersehbar und konnte daher keine Berücksichtigung finden. Um sich auf den aktuellen Stand zu bringen, wird empfohlen, sich für die geplanten Maßnahmen entsprechende Informationen von Beratungsfachleuten oder Umsetzungsbetrieben geben zu lassen.

Klimafreundlich bauen chevron-down

Unsere Informationsbroschüre "Clever neu bauen" gibt einen Überblick über energetische Neubaustandards, Licht, Belüftung und Wärme im Neubau. Mit praktischer Checkliste für Neubauten.

Klimafreundlich heizen chevron-down

Informationen zu klimafreundlichen, energieeffizienten Heizsystemen, Heizungsoptimierung, Fördermöglichkeiten und Tipps zur Anschaffung und Wartung.

Praxishandbuch für Modernisierungs- oder Neubauvorhaben chevron-down

Alles was Sie bei der Planung und Durchführung von Modernisierungs- oder Neubauvorhaben wissen müssen: Das Praxishandbuch unterstützt Sie bei der ganzheitlichen und kostengünstigen Planung von energieeffizienten Bauvorhaben mit einem Fokus auf den Standort Bremerhaven.

HAKS – Handwerksausbildung für Klimaschutz: Fünf Regionen erproben ein Modellprojekt chevron-down

„Handwerksausbildung für Klimaschutz“: Ein erfolgreich erprobtes Modellprojekt, das Energieeffizienz und Klimaschutz in der beruflichen Ausbildung von Bauhandwerksberufen verankert. Der Abschlussbericht zum Projekt.

Qualität am Bau: Bauschäden vermeiden chevron-down

Anhand von sechs Beispielen wird gezeigt, wie bei der Hausmodernisierung Baufehler und daraus folgende Mehrkosten vermieden werden können.