Klönschnack Energie bei Elektro Castro
© energiekonsens

Am Donnerstagmorgen fiel der Startschuss für die neue Runde des Formats „Klönschnack Energie“ beim Handwerksbetrieb Castro Elektrotechnik. In lockerer Runde bei Kaffee und Brötchen kam der Jungmeister Gyula Manuel Castro Arias mit der Klimaschutzagentur energiekonsens und der Handwerkskammer Bremen ins Gespräch.

Die Idee dahinter: Vertreter*innen der Klimaschutzagentur und der Handwerkskammer besuchen gemeinsam einen Handwerksbetrieb, um direkt vor Ort mit Ratsuchenden ins Gespräch zu kommen. Alles, was dafür benötigt wird, bringen sie direkt mit, sodass für den Betrieb kein Aufwand entsteht. Bei Kaffee und Brötchen werden aktuelle Fragen diskutiert: Welche Herausforderungen beschäftigen das Handwerk derzeit im Bereich Energieeffizienz, Klimaschutz, Digitalisierung und Innovation? Welche Unterstützung wird gebraucht? Wo liegen die alltäglichen Herausforderungen, und welche Chancen bieten sich? Im Gespräch entstehen neue Impulse – praxisnah und direkt aus dem Betrieb heraus.

Beratung zu vertiefenden Angeboten

Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der offene Austausch, sondern auch die Beratung zu weiterführenden Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Besonders relevant: die energievisite:handwerk. Sie bietet eine umfassende Analyse aller relevanten Bereiche wie Beleuchtung, Heizung oder Solaranlagen – durchgeführt von einer Energieberaterin oder einem Energieberater. Neben einfachen Maßnahmen können so auch technische und bauliche Lösungen besprochen werden, die den Betrieb fit für die Zukunft machen.

Zusätzlich bringt die Handwerkskammer ihr Fachwissen zu Themen wie Digitalisierung, Arbeitsschutz oder Nachwuchsförderung ein und stellt Beratungsangebote vor. Damit erhalten Betriebe konkrete Anknüpfungspunkte, wie sie ihre nächsten Schritte in Richtung Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit gestalten können.

© energiekonsens

Auftakt bei Castro Elektrotechnik im Stephaniviertel

Mit Castro Elektrotechnik debütierte die Neuauflage des Klönschnacks bei einem Betrieb, der selbst relativ neu am Markt agiert. Castro Arias hat den Betrieb erst in diesem Jahr gegründet und die Räume an der Faulenstraße bezogen. Als Mieter hat er auf viele gebäudetechnische Bereiche wenig Zugriff, möchte aber das Effizienzpotenzial, was in seiner Hand liegt, möglichst voll ausschöpfen und ist deswegen beispielsweise im Prozess seine Beleuchtung voll auf LED umzurüsten. Eine energievisite:handwerk soll ihm für die Ausarbeitung weitere Anregungen geben. Außerdem wird er weitere Angebote in Sachen KI und Nachwuchsförderung von der Handwerkskammer in Anspruch nehmen, um sein bisher noch kleines Team und seinen Auszubildenden bestmöglich zu unterstützen.

Fazit: Gerade durch die Bündelung der beiden Angebotspakete von Handwerkskammer und Klimaschutzagentur bietet der Klönschnack für den jungen Betrieb extrem hohen Mehrwert innerhalb von der kurzen Zeitspanne eines Frühstücks.

© energiekonsens

Einladung an weitere Betriebe

Das Ziel des überarbeiteten Klönschnack-Angebots: Möglichst viele Betriebe verschiedener handwerklicher Gewerke erreichen und individuell auf dem Weg in die Zukunft begleiten. Die Klönschnack-Termine bieten die Gelegenheit, direkt im eigenen Betrieb mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen – unkompliziert, praxisnah, ohne Aufwand durch den Betrieb und dafür mit echtem Mehrwert.

Interessierte Handwerksbetriebe können sich unter unternehmen@energiekonsens.de anmelden und Teil der neuen Klönschnack-Runde werden.

© energiekonsens