Person hält Plakat zur Wärmepumpenwoche in Grolland hoch
© energiekonsens

Vom 27.09. bis zum 02.10.2025 bringt die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens geballtes Wärmepumpen-Wissen nach Grolland. Hauseigentümer*innen können sich kostenlos, unabhängig und vor Ort informieren: in Vorträgen, Beratungen und beim Austausch direkt an der Wärmepumpe.

Melden Sie sich jetzt zu den Veranstaltungen und der Wärmepumpen-Visite an und gestalten Sie die Zukunft Ihres Stadtteils mit!

Die Wärmepumpen-Visite: Ihre persönliche Beratung zuhause

Unsere Expert*innen kommen zu Ihnen nach Hause, prüfen die Möglichkeiten für eine Wärmepumpe und beantworten Fragen zu Technik, Kosten und Förderung.

Aktionsangebot

Im Rahmen der Wärmepumpenwoche stellt energiekonsens ein Kontingent von 25 kostenfreien Wärmepumpen-Visiten für Haushalte in Grolland bereit. Wer sich während der Aktionswoche vom 27. September bis 2. Oktober anmeldet, kann diese kostenfrei erhalten – nur solange der Vorrat reicht.​ Die gebuchte Visite findet im Anschluss an die Wärmepumpenwoche statt, entscheidend ist der Zeitpunkt der Anmeldung während der Aktionswoche.

Wer nicht in Grolland wohnt oder außerhalb des Aktionszeitraums buchen möchte, kann jederzeit eine Visite für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser mit bis zu zehn Wohneinheiten im Land Bremen buchen. Der Eigenanteil beträgt lediglich 40 Euro.

Zur kostenpflichtigen Anmeldung (kostenfrei ab 27.09.)

Programm

Samstag, 27.09.2025: Klönschnack an der Wärmepumpe

14:00 bis 15:30 Uhr, Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Wie laut ist eine Wärmepumpe? Weht am Aufstellungsort ein anderer Wind? Beim Klönschnack besuchen wir eine Wärmepumpe, die sich im Betrieb befindet und nähern uns so der für viele Menschen immer noch neuen Technik. Hier gibt es nicht nur eine Wärmepumpe zum Anfassen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten und Experten über alle Fragen rund um die Heiztechnik der Zukunft auszutauschen. Es gibt 15 Teilnahmeplätze.

Moderation: Werner Müller (energiekonsens)

Zur Anmeldung

Montag, 29.09.2025: Die Wärmepumpe – Grundlagen, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Keine Anmeldung notwendig

19:00 bis 20:30 Uhr, Vereinshaus der Siedlervereinigung Grolland-Süd e.V. (Brakkämpe 64 C, 28259 Bremen)

Sie möchten Ihre Heizung erneuern und dabei Energie sparen? Erfahren Sie alles über den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Unsere Experten informieren Sie über Fördermöglichkeiten, technische Aspekte und beantworten Ihre Fragen.

Referenten: Bernd Langer (energiekonsens), Holger Elster (Bremer Aufbaubank)

Zur Veranstaltung

Donnerstag, 02.10.2025: Wärmepumpe sinnvoll kombinieren mit Photovoltaik (Online)

17:30 bis 19:00 Uhr, online

Wie heizen wir in Zukunft? Die Antwort lautet in vielen Fällen: Mit einer Wärmepumpe, deren Strom die eigene Solaranlage und vorzugsweise erneuerbare Energien aus dem Netz liefern können. Welche Typen von Wärmepumpen gibt es und unter welchen Rahmenbedingungen sind sie geeignet? Welche Anforderungen bestehen an Gebäudehülle und Haustechnik? Was muss ich bei Installation und Betrieb beachten? Energieexperte Ludwig Brokering informiert anschaulich und an Beispielen zu den Nutzungsmöglichkeiten.

Referent: Ludwig Brokering

Zur Anmeldung

© energiekonsens

In Kooperation mit dem Beirat Huchting und dem Ortsamt Huchting