Freitag / 10:30 – 17:00 Uhr
Messe Bremen

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messe hanseBau / Bremer Altbautage 2026 in der Messehalle 7 statt. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Freiticket von der Messe Bremen.

Entdecken Sie die Zukunft des nachhaltigen Bauens im Nordwesten!

Das 2. Bremer Holzbauforum bringt Architekten und Planungsbüros, Behördenvertreter*innen, Projektentwickler*innen, Bauträger, Holzbauunternehmen und Zimmerleute, Studierende und Alle, die am nachhaltigen Bauen interessiert sind, zusammen.

Im Bereich Holzbau bewegt sich viel. Wir möchten Trends und Innovationen, die Vielfalt der Holzbaukompetenzen im Nordwesten und inspirierende Bauprojekte aufzeigen. Von der ersten Idee bis zur fertigen Konstruktion – wir beleuchten alle Facetten des modernen Holzbaus.

Schwerpunkte der Veranstaltung

Motive – Warum Holzbau? Klimaschutz, Wohngesundheit und Wirtschaftlichkeit
Module – Innovative Konstruktionsmethoden und effiziente Planungsprozesse
Materialität – Der Werkstoff Holz von traditionell bis hochmodern

Was Sie erwartet

Fachvorträge renommierter Experten • Praxisbeispiele aus dem Nordwesten • Networking mit der regionalen Holzbau-Community • Innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen


Programm:

Vormittagsprogramm (10:30 – 13:30 Uhr)

Moderation: Martin Kahrs, Kahrs Architekten

  • Begrüßung
    Bausenatorin Özlem Ünsal (angefragt)
  • Bremer Kitas auf dem „Holzweg" – innovativer Holzmodulbau
    Bauherr: Immobilien Bremen
    Prof. Nicole Kerstin Berganski, NKBAK Architekten mbB
  • Werkbericht: Umsetzung des Holzbaus bei fünf 6-8 geschossigen Wohnhäusern in der Überseestadt Bremen
    Dipl.-Ing. Bernd Schröder, Cordes Holzbau GmbH & Co KG
  • Woodscraper – Kreislaufgerechte Hochhäuser aus Holz und Stroh
    GLS-Bauprojekt in Wolfsburg
    Dipl.-Ing. Jörg Finkbeiner, Partner und Partner Architektur
  • 13:00 Uhr | Podiumsdiskussion
    Fragen und Diskussion mit allen Referent:innen

Mittagspause (13:30 – 14:30 Uhr)

Kleiner Imbiss und Gelegenheit zum Austausch

Nachmittagsprogramm (14:30 – 17:00 Uhr)

Moderation: Gerd Adelmann, büro A – projekte.qualität.umwelt.

  • Pilotprojekt UBS4 – Neubau von 71 geförderten Wohnungen in Hybridbauweise
    mit zementfreiem Geopolymer-Beton
    Dipl.-Ing. (FH) Carsten Joost, blu by AUG. PRIEN
  • Mobile Immobilien – Holzmodulbau für flexible und hochwertige Gebäudekonzepte
    M. Sc. Architektin BDA Anne Kettenburg, werk.um architekten
  • Living: Modulbau in Serie – Projektbeispiele Einfamilienhäuser
    Jörg Westhoff, CUBE CONCEPT GmbH

16:30 Uhr | Abschlussdiskussion
Fragen und Diskussion mit allen Referent:innen des Nachmittags


Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Bauens – natürlich mit Holz!

Weitere Informationen zu Anmeldung und Veranstaltungsort folgen in Kürze.


Von der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen und Niedersachsen werden sieben Weiterbildungspunkte anerkannt.

Anmelden

Anmeldung

Persönliche Daten

Datenschutz

* Pflichtfeld