Bundesförderung für Effiziente Gebäude (Wohngebäude) - Einzelmaßnahmen (BEG EM), BAFA
Gefördert werden Einzelmaßnahmen in Bestandsgebäuden für Wohngebäude im Bereichen der
- Gebäudehülle
Dämmung von Außenwänden, Dachflächen, Geschossdecken und Bodenflächen, Erneuerung bzw. Aufbereitung von Vorhangfassaden, Austausch von Fenstern und Außentüren, -toren, Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz - Anlagentechnik (außer Heizung)
Raumlufttechnische Anlagen, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (Klasse B nach DIN V 18599-11), Kältetechnik zur Raumkühlung, energieeffiziente Beleuchtung - Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)
Solarkollektoranlagen, Biomasseheizungen, Wärmepumpen, Erneuerbare Energien-Hybridheizungen (EE-Hybride) Gas-Brennwertheizung (renewable ready), Gas-Hybridheizungen, Gebäudenetze und Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz, Maßnahmen zur Visualisierung des Ertrages Erneuerbarer Energien)
-Heizungsoptimierung
Hydraulischer Abgleich, Austausch von Heizungspumpen, Anpassung der Vor-und Rücklauftemperaturen in Gebäudenetzen, Optimierung von Wärmepumpen, Dämmung der Rohrleitungen, Einbau von Flächenheizungen, Niedertemperaturheizkörpern und Wärmespeichern, Mess-, Steuer- und Regeltechnik - Fachplanung und Baubegleitung
Förderkonditionen
Für Einzelmaßnahmen in Bereich
Fachplanung/ Baubegleitung mit bis zu 50%.
Förderfähige Kosten maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit, maximal 600.000 Euro je Gebäude und Kalenderjahr
- Förderzuschuss 15%: Gebäudehülle, Anlagentechnik (außer Heizung) und Heizungsoptimierung, zzgl. iSFP-Bonus 5%
- Förderzuschuss 10%: Biomasseanlagen bzw. 20% bei EE-Hybrid mit Biomasseheizung
- Förderzuschuss 25%: Solarthermie, Wärmepumpen, Innovative Heizungstechnik, stationäre Brennstoffzellenheizungen (grüner Wasserstoff/Biomethan) EE-Hybridheizungen, Wärme-/Gebäudenetzanschluss sowie die Errichtung und Erweiterung von Gebäudenetzen
Zusätzlich ist ein Heizungstauschbonus von 10% und ein Bonus von 5% für effziente Wärmepumpen (Wärmequelle Wasser, Abwasser oder Erdreich)