Preisverleihung Bremer Umweltpreis 2025 am 19. September

Zwanzig Unternehmen haben sich dieses Jahr um den Bremer Umweltpreis der Bremer Aufbau-Bank (BAB) beworben. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht von Maßnahmen zur Energie- und Wärmewende über die die Förderung klimafreundlicher Mobilität und die Schonung natürlicher Ressourcen bis hin zur Entwicklung von innovativen Produkten und Prozessen für den Umweltschutz. Die Klimakooperation Fischereihafen (vertreten durch die FRoSTA AG), Lenderoth Service und STADT.ENERGIE.SPEICHER konnten sich im Wettbewerb um die überzeugendste Umweltlösung durchsetzen und sind nun für den Bremer Umweltpreis 2025 nominiert.
Alle zwei Jahre setzt der Bremer Umweltpreis ein Zeichen für die Verbindung von Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Erneut konnten Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven sich mit Produkten, Verfahren oder Projekten bewerben, die sich positiv auf Klima und Umwelt auswirken.
Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 19. September 2025 ab 12 Uhr (Einlass ab 11 Uhr) werden die drei besten Unternehmen vorgestellt und die Gewinnerin oder der Gewinner prämiert.
Die drei Finalist:innen präsentieren ihre Projekte vor einer Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der BAB, der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, der Handwerkskammer Bremen, der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens, der Wirtschaftsfördergesellschaften BIS Bremerhaven und WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, der RKW Bremen GmbH und des Bremer Umweltressorts.