Online-Reihe Klimaneutrale Stadt: Ressourcenschonende Gebäudekonzepte
Modul 4 der Online-Reihe „Klimaneutrale Stadt – Perspektiven für die Stadtentwicklung“
Moderation: Prof. Michaela Hoppe, Hochschule Bremen
Prinz-Eugen-Park München – Die größte Holzbausiedlung in Deutschland wird bezogen –
Ulrike Klar, Stadtdirektorin Stadtsanierung und Wohnungsbau, München
Hybride Typologien im Holzbau am Beispiel der ökologischen Mustersiedlung Prinz-Eugen-Park München – Ulf Rössler, dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner, München
Ein Baudenkmal verwandelt sich – Umsetzung des ehemaligen Felix-Platter-Spitals in Basel in ein Wohngebäude – Pascal Müller, Müller Sigrist Architekten, Zürich
Moderierte Diskussion mit den Referentinnen und Referenten sowie den Bremer Akteuren Christoph Theiling, Projektsteuerung sozial-ökologisches Stiftungsdorf Ellener Hof und Oliver Platz, Präsident der Architektenkammer Bremen
(Änderungen vorbehalten, Stand vom 12.01.2021)
Die Veranstaltungen werden von der Architektenkammer Bremen mit jeweils 2, die Gesamtreihe mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Die Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand) und 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Hinweis zu Zoom:
Bitte beachten Sie, dass wir für unsere Online-Seminare die Videokonferenzsoftware Zoom benutzen. Gesonderte Datenschutzinformationen gem. Art. 13 DSGVO finden Sie hier.