Präsenz (Bundes)Förderung für Klimaschutzprojekte in Kindertagesstätten
Sie wollen Klimaschutz in Ihren Kindertagesstätten zum Thema machen? Dann können Sie sich ein vierjähriges Klimaschutzprojekt über die Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz fördern lassen. Die Förderquote beträgt 70 Prozent. Zusätzlich können Sie als Bremer Träger Landesmittel in Anspruch nehmen und Unterstützung bei der Antragstellung erhalten. Thorsten Klieme, Staatsrat bei der Senatorin für Kinder und Bildung wird begrüßen und einleitende Worte sprechen.
Im Rahmen unserer Infoveranstaltung erfahren Sie mehr über die Förderbereiche (pädagogische Angebote und technische Unterstützung), die konkreten Schritte zur Antragstellung, die Unterstützung bei der Antragstellung und über die Möglichkeit eines gemeinsamen Sammelantrages für kleinere Träger.
Agenda | |
---|---|
Uhrzeit |
Programmpunkt |
13:45 Uhr |
Ankommen |
14:00 Uhr |
Begrüßung |
Hille Heumann-Klemm, energiekonsens |
|
Grußwort des Staatsrates bei der Senatorin für Kinder und Bildung |
|
Torsten Klieme |
|
Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunale Umfeld im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) |
|
Maren Beckmann, energiekonsens |
|
Praxisbeispiel aus dem Projekt ener:kita im Land Bremen |
|
Sonja Barth, BEKS EnergieEffizienz GmbH und ein Träger (Praxisbericht) |
|
Unterstützungswerkzeuge des Landes Bremen |
|
Hendrik Lüürs, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau |
|
Fragen und Feedback |
|
15:30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |